Seite 1 von 2

Pfaff 11/12 oder 31

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 13:00
von marlur
Hi, ich hätte mal eine Frage. ich habe die Möglichkeit günstig an funktionierende Pfaff 11/12 oder Pfaff 31 zu kommen.
Ich möchte diese auch nutzen und kann mich nicht für ein Modell entscheiden, was spricht aus Eurer Sicht für und gegen die jeweiligen Modelle ?

Re: Pfaff 11/12 oder 31

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 13:36
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen austausch mit dir

Re: Pfaff 11/12 oder 31

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 13:40
von dieter kohl
marlur hat geschrieben:Hi, ich hätte mal eine Frage. ich habe die Möglichkeit günstig an funktionierende Pfaff 11/12 oder Pfaff 31 zu kommen.
Ich möchte diese auch nutzen und kann mich nicht für ein Modell entscheiden, was spricht aus Eurer Sicht für und gegen die jeweiligen Modelle ?
11/12 sind schwingschiff-Maschinen. maximalle Stichzahl etwa 400 Stiche/min

31 ist eine CB-Maschine max. 800 Stiche/min

diese modelle sind reine geradstichmaschinen

aufgrund des alters sind nicht mehr alle teile für Reparaturen verfügbar

Re: Pfaff 11/12 oder 31

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 14:07
von marlur
Vielen Dank für Deine Antwort,
bei der 31 fehlt die Stirnplatte, fällt daher für mich raus.
Und bei meinen Nähfähigkeiten sind 400 Stiche die Minute mehr als ausreichend, da tun es auch 50 die Minute.
Ist nur um mal was zu flicken etc.
Dann würde ich wohl die nehmen, Danke.

Re: Pfaff 11/12 oder 31

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 16:46
von Lanora
Denk aber daran das bei den Spulen für die Schwingschiffchen weniger Garn auf die Spulen passt. Und passende dazuzukaufen wird schwieriger als bei den runden Spulen.

Re: Pfaff 11/12 oder 31

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 17:09
von dieter kohl
serv

diese CB-Spulen kriegst du an jeder ecke mit der Schaufel nachgeschmissen

ich würde dir zu eine Pfaff 30 oder 31 raten, weil unproblematisch

Re: Pfaff 11/12 oder 31

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 22:38
von det
Hallo marlur,
eine Stirnplatte und viele andere Teile für die 31 habe ich noch da.

Die Teilekosten für die 31 sind deutlich niedriger als für die 11/12.

Wie Dieter schon schrieb: CB-Greiferspulen für die 31 gibt es manchmal im Zehnerpack für 1,- Euro. Die Spulenkapsel gibt es neu in jedem Nähmaschinenladen oder man pflückt sie aus der nächsten Schrott-Billig-Plastikmaschine heraus.

Eine (!) Spule für die Schwingschiffchen kostet schon mal 2 bis 3 Euro. Die Schiffchen varieren je nach Maschine mehr oder weniger und sind nur noch gebraucht zu finden.

Für Schwingschiffchen stehen maximal 800 Stiche/min in der Literatur, für die CB-Greifer maximal 1.600 Stiche/min. Für die noch trägeren Langschiffchen max. 600/min.
Bei diesem Tempo schüttelt es die Maschinen aber meist schon kräftig durch. Es macht also Sinn unter diesen Werten zu bleiben. 50 /min finde ich schon recht langsam, da wirst du auch schnell mal Richtung 400 oder 500 Stiche/min kommen.

Am Besten nimmst du beide, dann kannst du eine mit weißem und eine mit schwarzem Garn einfädlen und beide Technikvarianten kennenlernen.

Nachtrag: Beide Typen sind sehr robust und auch für feine wie grobere gewebte Stoffe gut geeignet, achte nur bei 11/12 darauf, dass Schiffchen und genug Spulen dabei sind.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 11/12 oder 31

Verfasst: Freitag 2. März 2018, 21:01
von marlur
Vielen Dank für Euer ausführliches Feedback.
Ich habe jetzt wirklich beide genommen allerdings eine andere pfaff 30 die war komplett. Die 11er hab ich soweit fertig überarbeitet die 30er folgt nächste Woche. Inkl Fotos und bestimmt noch der ein oder anderen Frage.

Re: Pfaff 11/12 oder 31

Verfasst: Freitag 2. März 2018, 21:07
von nicole.boening
supi - sind gespannt

Re: Pfaff 11/12 oder 31

Verfasst: Samstag 3. März 2018, 18:11
von dieter kohl
det hat geschrieben:Hallo marlur,
eine Stirnplatte und viele andere Teile für die 31 habe ich noch da.

Die Teilekosten für die 31 sind deutlich niedriger als für die 11/12.

Wie Dieter schon schrieb: CB-Greiferspulen für die 31 gibt es manchmal im Zehnerpack für 1,- Euro. Die Spulenkapsel gibt es neu in jedem Nähmaschinenladen oder man pflückt sie aus der nächsten Schrott-Billig-Plastikmaschine heraus.

Eine (!) Spule für die Schwingschiffchen kostet schon mal 2 bis 3 Euro. Die Schiffchen varieren je nach Maschine mehr oder weniger und sind nur noch gebraucht zu finden.

Für Schwingschiffchen stehen maximal 800 Stiche/min in der Literatur, für die CB-Greifer maximal 1.600 Stiche/min. Für die noch trägeren Langschiffchen max. 600/min.
Bei diesem Tempo schüttelt es die Maschinen aber meist schon kräftig durch. Es macht also Sinn unter diesen Werten zu bleiben. 50 /min finde ich schon recht langsam, da wirst du auch schnell mal Richtung 400 oder 500 Stiche/min kommen.

Am Besten nimmst du beide, dann kannst du eine mit weißem und eine mit schwarzem Garn einfädlen und beide Technikvarianten kennenlernen.

Nachtrag: Beide Typen sind sehr robust und auch für feine wie grobere gewebte Stoffe gut geeignet, achte nur bei 11/12 darauf, dass Schiffchen und genug Spulen dabei sind.

Gruß
Detlef
serv

dann kann in Stereo genäht werden ... angel