Singer Motor, Reparatur nach Totalausfall

Alles über Antriebstechnik, Elektroarbeiten, Probleme beim Anschluss eines Motors.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1052
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Singer Motor, Reparatur nach Totalausfall

#1 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Freunde alter Motoren

Weil ich's versprochen habe, möchte ich kurz von einem Singer Motor berichten, den ich mit ein Forumsmitglied gegen einen TUR2 tauschen konnte. Wer denkt, das sei ein schlechtes Geschäft, der irrt. Der Singer Motor ist ein klassischer, handwerklich gut gemachter Motor, den man vollständig zerlegen kann, der auswechselbare Kohlen hat und bei dem noch nicht übertrieben mit Kupfer gespart wurde, wie das bei manchen neuen chinesischen Billigmotoren der Fall ist.
Immerhin dürfte der Motor als Nachrüstteil teurer gewesen sein als heute eine ganze Maschine.

Der Motor war beim Eintreffen in einem optisch absolut einwandfreien Zustand. Dreht aber Verhältnismäßig schwer.

Erster Versuch:
Provisorisch über Laborkabel mit einem Regeltrenntrafo an 100V angeschlossen macht der Motor tatsächlich keinen Mucks, nimmt aber auch keinen Strom auf. Ein Kurzschluß liegt nicht vor. Er zuckt auch nicht wenn man dabei mit der Hand die Achse durchdreht. Die meisten defekten (durchgebrannten) Motoren tun das aber noch.

Zweiter Versuch:
Ohmmeter anschließen und mit der Hand durchdrehen. Bei einem intakten Motor kann man mit grob 100 Ohm rechnen.
Gemessen habe ich zwischen offen und einigen kOhm, stark abhängig vom Drehwinkel. Das beteutet, die Kohlen haben keinen richtigen Kontakt am Kollektor und der Entstörkondensator ist zumindest nicht am Defekt beteiligt.

Beim Zerlegen des Motors ist es auch für Geübte sinnvoll, zwischendurch ein paar Fotos zu machen wie sich später noch herausstellen sollte.

1. Bild, Motor vor der Demontage

2. Bild. Riemenscheibe (hier mehr Rolle) abgenommen. Schon hier zeigt sich die vermutliche Ursache für den Tot des Motors.
Das Fussel- bzw. Fadennest, das sich unsichtbar hinter die Rolle gewickelt hat, ist fest zu einer Platte verdichtet. Die Fäden sind teils regelrecht zermahlenen und liegen schon sehr lange an dieser Stelle. Der Motor muß sehr warm geworden sein, was aber dem Bakelitgehäuse nicht so viel ausmacht wie modernen Plastikgehäusen.

3. Bild zeigt die Kohlen, die vollkommen verbraucht sind. Der Motor wurde offensichtlich noch darüber hinaus, auf den blanken Drähten laufend, geschunden bis er gar nicht mehr drehte. Wer schon mal seine Bremsbeläge bis auf die Niete runter gefahren hat, weiß wie sich das angehört haben muß! Manche Leute kennen einfach keine Gnade mit der Technik. Obwohl das schon lange her sein muß, habe ich heute noch Mitleid.
Die Maschine selbst soll übrigens auch schwergängig gewesen sein.

Die Kohlen sind wahrscheinlich durch den schweren Gang, der immer mehr "Gas" verlangte um überhaupt noch zu drehen und damit mehr Strom zogen, schneller als normal förmlich herunter gebrannt. Der Kohlenstaub hat sich zusammen mit Fäden und Unmengen von Fusseln hauptsächlich am Lüfterrad gesammelt und vermutlich die Lüftung stark behindert. Zum Glück sind die älteren Motoren noch mit verhältnismäßig dicken Drähten dimensioniert, sodaß sie nicht schon von hause aus zur Überhitzung neigen.

Das Metall der herunter gebrannten Kohlen hat sehr tiefe Furchen verursacht, sodaß ich nicht sicher war ob man den Kollektor so weit abdrehen kann, daß er wieder eben wird. Das Abdrehen des Kollektors ist bei kleineren Riefen nicht immer erforderlich.

Beim Zusammenbau haben sich die Bilder bewährt, da erstaunlicherweise zwei Stifte und zwei Scheiben übrig blieben.
Die Stifte hätte ich ohne die Fotos nicht mehr zuordnen können, denn der Motor lief auch ohne sie einwandfrei.

Ich hatte, weil ich alles zerlege bevor ich was wegwerfe, glücklicherweise einmal Kohlen aus einem anderen Motor aufgehoben. Diese musste ich etwas auf dem Bandschleifer auf Maß bringen.

Den Kondensator habe ich vorläufig drin gelassen obwohl er aufgrund seines Baujahres ersetzt werden muß. Er ist zwar schon mit Epoxydharz vergossen, gehört aber vom Typ noch zu den ausfallsicheren Kandidaten. Bei alten Kondensatoren steht häufig das Baujahr drauf. Alles vor 1970 und alle Ostblock - Kondensatoren sind obligatorisch zu tauschen. Baujahr war hier 1960.

Nach dem Zusammenbau läuft der Motor wieder einwandfrei, rund und leise. Wenn Kollektoren abgedreht werden und neue Kohlen eingebaut werden, dauert es wieder eine Zeit bis der Motor wieder seine volle Leistungsfähigkeit hat, da der Kollektor und die Kohlen sich wieder aufeinander einschleifen und optimalen Kontakt herstellen.

In diesem Fall hat der Motor aber sofort ordentliche Leistung gebracht und treibt jetzt meine Adler 52 an. Die alten Motoren, zumindest meine Pfaff- und Singer- Motoren haben mehr Kraft und laufen besser an als man von der Leistungsangabe her erwartet, zumindest im Vergleich zu absoluten Billigmotoren.

Fazit: Wenn man keine Angst vor Dreck hat, soll man die alten Motoren nicht gleich entsorgen! Und wenn doch, dann gerne mir schenken. Die alten Teile passen optisch besser zu den alten Maschinen als ein TUR 2.

Dank und Grüße an den Spender!

Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus aus A am Samstag 27. Februar 2016, 20:22, insgesamt 2-mal geändert.
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1052
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Singer Motor, Reparatur nach Totalausfall

#2 Beitrag von Klaus aus A »

Weitere Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6427
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Singer Motor, Reparatur nach Totalausfall

#3 Beitrag von Lanora »

Danke Klaus für deinen Bericht.
Ich wäre mit der Reparatur vermutlich vollkommen überfordert gewesen......
Umso mehr freue ich mich das er dir jetzt gute Dienste leistet.
Sollte ich nochmal einen so gequälten Motor bekommen weiß ich jetzt das er bei dir in guten Händen ist. Obwohl ich diese Motor optisch viiiieeel schöner finde als die neueren TUR2 wink
LG Bianca

W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145

Zu verkaufen : Bernina 117L(mit Zierstichapparat) , Pfaff 260 automatik (mit Sonderzubehör)

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7314
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Singer Motor, Reparatur nach Totalausfall

#4 Beitrag von det »

Toll, Klaus,
mit welcher Akribie du dich den alten Motoren widmest und diese Technik am Leben erhälst!

Danke und Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Singer Motor, Reparatur nach Totalausfall

#5 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo Klaus,

danke für die informative Doku. Ich habe zwar hauptsächlich Tretmaschinen, aber auch 3 St. Singer mit Motor (allerdings noch die ältere Ausführung mit diesen Schmierungstubussen (-tuben?)).
Einer läuft, wie ich beim Kauf (unvorsichtigerweise) ausprobiert habe, bei den anderen weiß ich es noch nicht, die Maschinen sind noch in der Warteschlange. Da ich leider über keine Drehbank zum Kollektorabdrehen verfüge, hoffe ich sehr, daß die nicht so schlimm aussehen wie bei Deinem.
Wenn Probleme auftreten, werde ich Dich zur gegebenen Zeit um Rat und Hilfe bitten, wenn ich darf.

lG Helmut

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1052
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Singer Motor, Reparatur nach Totalausfall

#6 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Helmut,

den Motor, von dem Du schreibst, habe ich auch an meiner Singer 66. Meiner hatte viel größeren Reparaturbedarf.
Die Motoren sind noch ein - zwei Klassen besser und schöner,wenn sie laufen. Wenn Du die Maschine(n) restaurierst, würde ich sie aufmachen und reinigen. Du hast ja keine zwei linke Hände. Dabei kann man sich mal anschauen wie die Isolierung der Leitungen und der Statorwicklung aussieht. Ich mußte beides erneuern.

Leider sind mir die meisten Fotos von der Reparatur abhanden gekommen. Ich wollte mal ein paar Details zeigen. Manchmal ist es schon hilfreich mal zu sehen wie er innen aussieht bevor man sich in ein Abenteuer stürzt.

Guter Motor, der macht Freude!
Auf keinen Fall wegwerfen, auch wenn die Wicklungen durchgebrannt ist oder die Kohlenhalter zerbröselt sind oder die Kappen fehlen!

Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Singer Motor, Reparatur nach Totalausfall

#7 Beitrag von Hosenkürzer »

Keine Angst, ich werfe fast gar nichts weg. Ich werde die Motoren auf jeden Fall zerlegen und die Zuleitungen zum Stator prüfen und vielleicht erneuern, oder mit Schrumpfschlauch neu isolieren (habe ich schon einmal bei einem jap. Motor gemacht). Ich hoffe aber, daß die Wicklungen bei allen Motoren in Ordnung sind. Weil neu wickeln lassen zahlt sich sicher nicht aus, das kostet eine Lawine. Oder kannst Du das selbst machen? Stator und Anker?
Kohlen kann ich sicher auftreiben, da gibt es ein kompetentes Fachgeschäft in Wien. Ein paar kleine Riefen im Kollektor spielen keine Rolle, wenn er nicht so böse aussieht wie der in Deinem Bericht.

Außerdem möchte ich unbedingt einen Schutzleiter anbringen, da weiß ich noch nicht wie ich das lösen soll. Ich möchte ja den Originalzustand dieses berühmten 3-pol. Singer-Steckers nicht kompromittieren, zumindest nicht irreversibel. Du hast doch Deine 66 sicher auch geerdet?

lG Helmut

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1376
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Singer Motor, Reparatur nach Totalausfall

#8 Beitrag von Fischkopp »

Hier ist noch ein alter Singer Motor.
http://www.ebay.de/itm/Antiker-original ... SwPc9W0IuL
Ich habe ja noch einen alten Lewenstein Motor mit abgebrochener Kappe für die Motor Kohlen liegen.Der Motor läuft,hat aber einen Isolationsfehler.Die Reste der Halterung zu entfernen lohnt glaube ich nicht denn Teile anderer Motoren werden eh nicht passen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1052
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Singer Motor, Reparatur nach Totalausfall

#9 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Wolfgang,

kannst du deinen Motor mal im ganzen zeigen?

Der Ebay Motor ist der , von dem die Rede ist. Allerdingsfinde ich diesen hier für zu teuer bei dem äußerlichen Zustand.
Ich warte lieber bis mir wieder mal einer einen schenkt oder was tauscht.

Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1376
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Singer Motor, Reparatur nach Totalausfall

#10 Beitrag von Fischkopp »

hier der Motor biggrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten