167 angekommen

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5584
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: 167 angekommen

#31 Beitrag von js_hsm »

Ostrod hat geschrieben: Sonntag 10. Dezember 2023, 22:20 Hatta spätestens seit #7

Gruß, Lukas
Ja, den Link hat er...
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 526
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: 167 angekommen

#32 Beitrag von 3607 »

js_hsm hat geschrieben: Sonntag 10. Dezember 2023, 22:10 Hast Du das Servicemanual zur 67/167 ?

Gruß, Achim
Ja, das für die 67. Ich weiß aber noch nicht gaaaaaanz genau, ob diese Einstellungen für beide anwendbar sind. Angelesen hab ich mir, daß die 167 eine 67 mit großem Greifer ist...
Gelesen hab ich die Serviceseiten aber noch nicht, werde es aber als nächstes tun.


Grüße, Jürgen

North
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Dienstag 29. August 2023, 16:36

Re: 167 angekommen

#33 Beitrag von North »

Um das Handrad zum solo spulen zu lösen, mit einem Schlitzschraubendreher durch die Löcher und die Schrauben lösen.

Bei deinem Bild mit dem Nadelumbau: Die Nadelstange könnte ggf. zu tief sitzen, die ist verstellbar.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5584
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: 167 angekommen

#34 Beitrag von js_hsm »

North hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 14:37 Um das Handrad zum solo spulen zu lösen, mit einem Schlitzschraubendreher durch die Löcher und die Schrauben lösen.
Davon kann ich nur abraten.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

North
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Dienstag 29. August 2023, 16:36

Re: 167 angekommen

#35 Beitrag von North »

js_hsm hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 14:51
Davon kann ich nur abraten.

Gruß, Achim
Wieso? Wer keine 2 Garnrollen hat, braucht dann nicht immer das ganze Nähwerk mitlaufen lassen, weniger Verschleiss.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6035
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: 167 angekommen

#36 Beitrag von adler104 »

So was macht man einfach nicht. Das ist wie betrunken Autofahren, das geht zwar aber man macht es einfach nicht.
Wenn die Maschine werksseitig keine Kupplung am Handrad hat, dann sollte man, wenn man die Mechanik nicht mitlaufen lassen möchte, sich einen separaten Aufspuler kaufen oder selbst bauen oder - so wie es vorgesehen ist, den werksseitig verbauten Aufspuler beim Nähen mitlaufen lassen. So hatte sich der Hersteller das auch gedacht und so wird es sicherlich auch in der Anleitung beschrieben.

Aber jeder wie er mag, wenn das für dich so funktioniert, mach es, ich würde es nicht tun.
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1251
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: 167 angekommen

#37 Beitrag von Ostrod »

Ostrod hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 17:36 Ich schwör, daß bei meiner 167 da genau nix ist. Nicht mal ein Loch. Ich schraub jetzt aber nicht die Platte ab, weil ich grad nähe...

Gruß, Lukas
Heute war nach viel Näherei endlich mal wieder Maschinenpflege angesagt.
Was soll ich sagen? Ich hab gelogen!
Das Loch ist da, aber nix, was da rauskommen könnte.
Ich fürchte, ich werde forschen was da noch fehlt, weil die Freigabe per Kniehebel ist doch schöner als der Griff zum Hebelchen.

Dabei habe ich herausgefunden, daß der Stift aus der Pfaff an anderer Stelle aus der Maschine kommt. Es sollte sich aber für die Adler umbauen lassen, weil bei der Pfaff weiter weg.

Gruß, Lukas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geist ist geil!

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5584
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: 167 angekommen

#38 Beitrag von js_hsm »

Ostrod hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 19:46 Das Loch ist da, aber nix, was da rauskommen könnte.
Ich fürchte, ich werde forschen was da noch fehlt, weil die Freigabe per Kniehebel ist doch schöner als der Griff zum Hebelchen.
So ein Teil fehlt bei Dir
20231212_195605_004.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 526
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: 167 angekommen

#39 Beitrag von 3607 »

Ostrod hat geschrieben: Sonntag 10. Dezember 2023, 22:10
Mach doch mal Fäden rein, selbst mit der untauglichen Fadenspannung, und sieh, was sie überhaupt macht, eh Du Fehler suchst, die keine sein müssen.


Gruß, Lukas

So, jetzt gehts weiter.
Lukas, warum ich noch nach Fehlern suche (suchte) ist: zu der Maschine war ein grottiger Tisch. Der würde niiiiiiiemals Eingang in unsere Wohnung finden.
Bei Kauf war die stille Hoffnung: passt vielleicht in den Tisch der 138er - ist aber 5cm zu lang die 167er. Sägen will ich am 138er Tisch nicht, ist einfach zu schön.

Also: erstmal gucken ob technisch noch große Katastrophen auf mich zu kommen - dann ein Gußgestell von einer Naumann, neue Platte bauen...Dummerweise hab ich den grottigen Tisch schon zerlegt und somit keinen Antrieb für die 167 - nicht mal provisorisch...

Jedenfalls ist sie jetzt für mich erstmal "zufriedenstellend".

1.) Ich habe das Greiferhöhenspiel beseitigt - kleines Kegelrad nach oben, mit dem großen das Zahnflankenspiel eingestellt und Timing nachgestellt.
2.) Wegen diese Abstandes am Anhaltestück:
IMG_20231210_194348.jpg
mir die Stichplatte genau angesehen und festgestellt, dass diese nach oben gebogen ist. Also: richt euch....
3. Bei der Aufwärtsbewegung des großen Drückfußes gab es ein Knarrgeräusch welches ich erst an allen möglichen Ecken der Maschine gesucht habe.
IMG_20231212_191857.jpg
IMG_20231212_191805.jpg
Mit drehen am Handrad ergibt sich jetzt:
IMG_20231212_191658.jpg
IMG_20231212_191728.jpg
Fett rauskratzen und Dreck entfernen hat sicher nicht so viel zur Besserung beigetragen.

So bleibt es erstmal und wenn ich einen Tisch habe, darf sie auch mal schneller nähen.
Zwischendurch hab ich immer mal gedacht, dass ich mächtig in die berühmte Minuskiste gegriffen habe.
Wenn ich dann wieder gelesen habe, was andere Schreiber mit solchen Maschinen erlebt haben....sind eben Maschinen zum Geldverdienen gewesen und haben nicht 60 Jahre irgendwo rumgestanden.
Ein lustiges Erstaunen hatte ich noch bei den ersten Stichen: Der Oberfaden war so locker, dass sich der Greifer den bei der nächsten Umdrehung schon wieder mitgenommen hat. Dann gab es ein Knackgeräusch huh huh
Wenig später war mir klar: die Sicherheitskupplung. Dann stimmte das Timing nicht mehr und ich hatte den Verdacht, dass ich beim Einstellen rückwärts gedreht habe beim Schlinghub heul heul .
Aber die Kupplung musst nur wieder in die richtige Raste und natürlich die Fadenspannung festgedreht werden.

Danke erstmal für alles mitdenken, Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1251
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: 167 angekommen

#40 Beitrag von Ostrod »

Danke, Achim.

Kannst Du mir sagen, ob das nur von vorn reingeworfen wird?
Sonst sieht das nach Maschineauseinanderbauen aus und da verzichte ich lieber und such mir nicht mal die Teilenummer. huh

Gruß und Dank

Lukas
Geist ist geil!

Antworten