Seite 1 von 1

Princess of Wales Nähmaschnine und diverse Fragen

Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 14:31
von Woso
Hallo Forengemeinde,

Ich habe heute meine neue/alte Princess of Wales Nähmaschine bekommen lol und würde gern das kollektive Wissen dazu befragen wink

Die Maschine lässt sich, wenn auch etwas schwergängig drehen, ein Schiffchen inklusive Spule ist dabei. Leider fehlt die Nadel. Braucht die auch 339er Nadeln? Da hab ich durch Zufall mal 3 ergattert, wären also vorhanden...

Online hab ich eine Skizze mit über 20 Ölstellen gefunden und einen Text, der besagt, dass dieses Modell in der 1870ern eine Auszeichung bekommen hat.
Die Suche hier im Forum förderte ein neueres Modell zutage, sonst auch nichts. Scheint wohl eher selten zu sein...

Kennt jemand zufällig eine Quelle für eine Bedienungsanleitung und/oder eine Liste der Seriennummern? Ich bin immer so furchtbar neugierig, wann die Maschine gebaut wurde, die da vor mir steht biggrin

Und weiß jemand, wofür das kleinere Rad im Handrad gedacht war? Ich kann es drehen, aber außer dem Rad selbst dreht sich nix huh

Anbei ein paar Bilder der Maschine.

Viele Grüße,
Maria
DSC_0265_resize_64.jpg
DSC_0266_resize_52.jpg
DSC_0259_resize_73.jpg
DSC_0261_resize_76.jpg
DSC_0262_resize_12.jpg
DSC_0263_resize_41.jpg

Re: Princess of Wales Nähmaschnine und diverse Fragen

Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 21:48
von Olaf_Larsen
Hallo Maria.
Siehe PN.

Re: Princess of Wales Nähmaschnine und diverse Fragen

Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 23:59
von Olaf_Larsen
Hallo Maria.
1873 gewann die Princess of Wales eine Medaille auf der Ausstellung in Wien, sie wurde als die perfekteste Handmaschine bezeichnet, die je erfunden wurde! Es gab mindestens 4 Versionen der Princess of Wales; I (Penelope?) ab 1867, II ab etwa 1868/69, und III ab 1870, und deine Version, deren Bezeichnung ich nicht kenne, die aber Ähnlichkeit mit einer Version namens Wallace Ash hat, die für einen Händler dieses Namens in Plymouth hergestellt wurde.
Das zusätzliche kleine Rad ist übrigens für den Spuler, es wird auch bei der Wallace Ash verwendet.
Die Adresse auf deiner Maschine verrät uns etwas über den Zeitraum der Herstellung. Newton Wilson ging mehrmals in Konkurs, und er hatte eine Firma, die die Maschinen herstellte, die St. George's Foundry in Pope Street in Birmingham, verkaufte die Maschinen aber bis 1883 über die Newton Wilson & Co. in 144 High Holborn in London. Die St. George's Foundry wurde 1877 von John Cornforth übernommen, der den Namen in St. George's Foundry Company änderte. Deine Maschine hat die Seriennummer 102062 und ist mit der Adresse in High Holborn in London gekennzeichnet, während eine bekannte Maschine mit der Seriennummer 100738 die Bezeichnung St. Georges Foundry Co., Pope Street, Birmingham gekennzeichnet ist. Deine Maschine muss also zwischen 1877 und 1883 hergestellt worden sein.
Deine Version von Princess of Wales wird in den großen Quellen nicht erwähnt.

Meine rostige Version ist wahrscheinlich eine Princess of Wales III, mit Seriennummer 70641, und keine nadel.
187_38506566-mod.jpg
187_1730557121.jpg

Re: Princess of Wales Nähmaschnine und diverse Fragen

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 08:33
von Woso
Hallo Olaf,

vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort!

Ich selber habe auch kein Foto gefunden, das 100% meiner Maschine entspricht.

Den Spuler werd ich nach Reinigung und Ölung mal probieren, klingt auf jeden Fall sehr logisch wink

Danke nochmal und liebe Grüße,
Maria