Seite 1 von 1

Nocken und Zahnräder schmieren

Verfasst: Samstag 14. Oktober 2023, 11:41
von Helmut
Hallo. Nocken und Zahnräder neigen zum wegschleudern ihres Schmierstoffes. Ich verwende deshalb schon seit Jahrzehnten ein Marken Haft Öl. Das zieht Fäden zwischen den Fingern und schleudert bei weitem nicht so schnell ab wie das dünnflüssige Nähmaschinenöl, welches ich für die anderen drehenden Lagerstellen nach wie vor verwende. Früher nahm ich Sägen Ketten Öl. Jetzt nehme ich das Von Pressol, weil da auch für Nähmaschinen draufsteht.
Also für schwere Nähmaschinen gut geeignet.

Helmut

Re: Nocken und Zahnräder schmieren

Verfasst: Samstag 14. Oktober 2023, 14:36
von adler104
Dann wäre ein Produktname und oder ein Link zum Produkt ganz nett. wink

Re: Nocken und Zahnräder schmieren

Verfasst: Samstag 14. Oktober 2023, 14:53
von Helmut
Hallo Adler 104, steht doch da, PRESSOL findest Du im Netz, ich habe es von Amazon. Haft Öl eingeben. Andere Anbieter gibt es natürlich auch.

Gruß Helmut

Re: Nocken und Zahnräder schmieren

Verfasst: Samstag 14. Oktober 2023, 15:58
von adler104
Na ja, Pressol ist nur der Hersteller aber nicht das Produkt. Das Produkt hat ja sicherlich eine Namen. wink

EDIT:

Sorry vielleicht auch mein Fehler. Ich hätte gedacht es gibt einen spezifischen "Handelsnamen" für das Produkt aber scheinbar heißt es nur Haftöl.

https://www.ebay.de/itm/252257589000

Steht leider nirgends, ob es Harz und Säure frei ist, oder übersehe ich das?
https://www.pressol.com/suche#!/f/haft% ... 2753/10593

Produktdatenblatt gibt so gar nix her. Steht auf der Rückseite des Behälters was dazu? Synthetisch oder mineralisch...

Re: Nocken und Zahnräder schmieren

Verfasst: Samstag 14. Oktober 2023, 19:22
von Helmut
Hallo. Ich kenne kein Technisches Schmieröl welches nicht Harz und Säurefrei ist. Das mag in grauer Vorzeit ein Kriterium gewesen sein.
In meine Schnellnäher kommt ein Schrauben Kompressor Öl welches ich noch habe. In die Juki Overlock kommt ein Öl welches normalerweise. über Wartungseinheiten Luftmotore schmiert. Ob Mineralisch, Synthetisch oder Biologisch. Ja auch Biologisch gibt es, man denke an die Knochenöle zu Schmierung von Instrumenten. Oder die Heißdampf-Zylinderöle mit einem hohen Pflanzlichen Anteil für Temperaturen jenseits von 350 grad.
Ich denke noch an die Zeit nach dem Krieg, meine Großmutter schmierte ihre Naumann mit Rapsöl. Gewiss nicht Harz und Säurefrei, aber besser dies, wie gar kein Öl. Pressol ist ein Hersteller von Ölkannen und anderen Geräten zu Schmierung, ich nehme das ohne Bedenken. Das einzige was gegen Haft öl spricht ist die Dochtgängigkeit, da weiß ich nicht ob die Kapillarität gestört wird. aber da soll das Zeug ja auch nicht hin.

Gruß Helmut

Re: Nocken und Zahnräder schmieren

Verfasst: Samstag 14. Oktober 2023, 19:33
von Helmut
Ich bin das nochmal. Die Greiferbahn schmiere ich auch mit Haft Öl und sehe keinerlei Nachteile. Natürlich bindet das Klebrige Zeug etwas mehr Schmutz und Staub. aber schmieren tut es gut und lange.
Gruß Helmut