Seite 1 von 1

Singer 411g Filz Teile

Verfasst: Sonntag 3. September 2023, 09:05
von SilviaGeorgiana
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich Ihnen!
So, die erste Frage kommt: die o.g. Nähmaschine hat ein Tablett mit einer Filz Abdeckung - unter der Maschine. Dieser Filz stinkt nach Keller und altes Öl. Kann ich den mit stinknormalen Filz tauschen? Aus der Kinderabteilung, mit Kleber? Oder ist der doch keinen Filz?
Und noch eine Frage, die Spulen haben auch so einen Filz Stück gehabt (ist komplett auseinander gegangen beim saubermachen, also ich vermute, war eher Kork. Gibt es da eine Möglichkeit, das zu erwerben/selbst zu basteln? Ich habe nun (bitte lacht nicht) 2 Mutter reingetan, so bleibt alles gerade und ich kann mit der Maschine arbeiten...
Anbei 3 Fotos, eins von dieser Abdeckung, eins von der Spulenhalter und eins von mein Schätzchen 🥹
Vielen Dank!

Re: Singer 411g Filz Teile

Verfasst: Sonntag 3. September 2023, 09:45
von inch
Die Filzplatte in der unteren Abdeckung der Maschine würde ich nur säubern mit beispielsweise Haushaltsspray zum Entfernen von Fett etc.,vielleicht reicht auch schon Petroleum aus.
Bei letzterem stellst du nach der Reinigung die Platte einige Stunden nach draußen in die Sonne,dann verfliegt auch der Petroleum-Geruch.
Die Spulenhalter sind an sich einfach zu fixen,da gehört Filz drunter,den man sich gut selbst passend ausstanzen kann.
Die passenden Durchmesser sollten so sein,das der Spulenhalter selbst gut geführt wird,also nicht wie wild umherwackeln kann.
Die Dicke der Filzscheiben sollte so gewählt werden,das der Spulenhalter bei der Montage leicht in den Filz reingedrückt werden muß.
Problem ist meist nur,die dünne Aluminium-Platte mit den Zierstich-Codes möglichst verbiegungsfrei abzuhebeln. Dazu geht man mit 2 Schraubenziehern von unten bis an die jeweilige mutter und drückt das Blech anschließend vorsichtig hoch.
Sollten doch Dellen entstehen,lassen sie sich anschließend vorsichtig mit einem Holzschraubenzieher-Griff gut rausdrücken bzw. streichen.
Hinweis: Diese kleinen Befestigungsscheiben springen beim Lösen sehr gerne weg und sind dann meist nur noch schwer auffindbar...

Re: Singer 411g Filz Teile

Verfasst: Sonntag 3. September 2023, 09:58
von SilviaGeorgiana
Hi Inch, danke. Ich werde mit einem Spray Saubermachen, das wollte ich auch erstmal aber wusste nicht, ob das Ding sowas überlebt. Nach einem yt-Video habe ich nun gesehen, dass nicht geschrubbt darf, sonst alles (sprayen, fließendes Wasser, trocknen lassen usw). Ein guter Spray habe ich auch, degreaser von Action, 2€ die Flasche, entfernt alles, nur Bauchfett nicht 😂
Da die Mutter schon von mir fixiert sind, weiß ich schon, dass die kleinen Befestigungsscheiben fliegen können, und zwar weit! Zum Glück habe ich weise Fliesen 😂
Da gehört dicker Filz rein, muss nachschauen, wie dick. Ich melde mich später, wenn alles „im trockenen Tücher“ ist ☺️

Re: Singer 411g Filz Teile

Verfasst: Sonntag 3. September 2023, 14:38
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
____________________________________________________________________________________

das ist nur die normale Begrüßung
du hast alles richtig gemacht

Re: Singer 411g Filz Teile

Verfasst: Montag 2. Oktober 2023, 19:18
von HeatGuyJ
Hi, habe auch mal vor dem gleichen Problem gestanden. Meine Lösung war der Kauf eines Locheisensatzes, den du bei einem bekannten Online Versand für ca. 30 -40€ erwerben kannst. Damit kann man nun alle benötigten Größen von Filzscheiben selbst herstellen.
Grüße

Re: Singer 411g Filz Teile

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 22:25
von emmi
Ich hatte mit meiner Singer 327K dasselbe Problem, dass die Filzfläche, mit der die Unterplatte der Maschine "gefüttert" war, sehr übel roch. Unerträglich. Deshalb nahm ich allen Mut zusammen und entfernte und entsorgte die Filzfläche. Noch bin ich unentschlossen, ob ich wieder eine Einlage einbringe (Filz? Textil? Pappe?) oder mit dem blanken Metall vorliebnehme.

Grüße
emmi