Seite 1 von 1

Dürkopp 422 ZZ Automatic - Kondensator für Fußpedal

Verfasst: Dienstag 1. August 2023, 23:05
von pvenhoff
Hallo,
ich habe heute eine Dürkopp 422 ZickZack Automatic, Flurmotor 75 W und Fußpedal bekommen. Druckdatum der Bedienungsanleitung ist Mai 1960, also ist die alte Dame höchstens 3 Monate älter als ich.
Nach grober Reinigung und Ölen der knochentrockenen, aber geläufigen Mechanik habe ich sie an Strom angeschlossen und langsam Probe laufen lassen.
Ein verdächtiges Knistern kam aus dem Motor (Knistern) und Zischgeräusche, so als ob ein Tropfen Wasser verdampft, aus dem Fußpedal. Da wollen also beide Kondensatoren erneuert werden. So weit, so gut.

Kann mir jemand vielleicht beim Kondensator für das Fußpedal helfen. Auf dem stehen folgende Angaben:
Eroid
0,05 μf
630V ̶ (langer Bindestrich)
300V ~ (Tilde)
250V ~ (Tilde)

Passt vielleicht der auf Ebay angebotene: https://www.ebay.de/itm/154837039756?ep ... R4S7iKu2Yg

Dankeschön auch an Nicole und Gerd für die Hilfestellung, welcher Kondensator im Schaltkasten zum Motor verwendet werden kann.

Viele Grüße von Peter
Dürkopp 422 frontal.jpeg
Dürkopp 422 Pedal offen.jpeg
Dürkopp 422 Pedla Kondensator a.jpeg
Dürkopp 422 Pedal Kondensator b.jpeg

Re: Dürkopp 422 ZZ Automatic - Kondensator für Fußpedal

Verfasst: Dienstag 1. August 2023, 23:42
von det
Hallo,
pvenhoff hat geschrieben: Dienstag 1. August 2023, 23:05Passt vielleicht der auf Ebay angebotene: https://www.ebay.de/itm/154837039756?ep ... R4S7iKu2Yg
der ebay-Kondensator hat mit 0,1 µF eine zu hohe Kapazität. Du brauchst einen mit 0,05 µF. Ok, den gibt es nicht mehr, aber die aktuellen Ausführungen haben 0,047 µF (oder 47 nF, was das selbe ist) und sind dementsprechend nah genug am Original.

Gibt es bei den gängigen Versendern und wahrscheinlich auch bei ebay. Achte darauf, dass es ein X2 Typ ist.

Gruß
Detlef

Re: Dürkopp 422 ZZ Automatic - Kondensator für Fußpedal

Verfasst: Dienstag 1. August 2023, 23:46
von js_hsm
Ich würde eine 47nF X2 Kndensator nehmen (der aus Deinem ebay Link ist kein X2 und hat die doppelte Kapazität, letzteres wäre unkritisch)
z.B. https://www.ebay.de/itm/233304729318

Gruß, Achim

Re: Dürkopp 422 ZZ Automatic - Kondensator für Fußpedal

Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 00:39
von pvenhoff
@ Detlef und Achim: Super, Dankeschön für eure Hilfe.
Ich bin mir jetzt aber nicht im Klaren:
Sind das jetzt im Fußpedal (0,05 μF 630V ̶ , 300V ~ 250V ~) und im Schaltkästchen zum Motor (0,05/630 aka 50 nF [Nanofarad] ) beide Male Funkentstör-Kondensatoren?
Viele Grüße Peter

Re: Dürkopp 422 ZZ Automatic - Kondensator für Fußpedal

Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 00:53
von js_hsm
Ja, um es kurz zu machen wink

Gruß, Achim

Re: Dürkopp 422 ZZ Automatic - Kondensator für Fußpedal

Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 09:19
von det
Wobei der Kondensator am Motor auch die Funkenbildung an den Bürsten (Motorkohlen) verringert und die Lebensdauer der Kohlen erhöht.

Ergänzung: Zum Löten sind längere Beinchen oft angenehm so wie hier.

Die Kondensatoren an sich sind "Pfennigkram" äh Centkram, die gibt es bei Elektronikversendern viel billiger. Z.B. bei Reichelt ab 24 ct. Wenn man also sowieso Teile bei Conrad, Lüdeke, Pollin, Reichelt, Völkner o.ä. bestellen will, dann kann man etwas Geld sparen, wenn man die Kondensatoren dort gleich mitbestellt.

Gruß
Detlef

Re: Dürkopp 422 ZZ Automatic - Kondensator für Fußpedal

Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 10:04
von pvenhoff
@ Achim und Detlef
Und wieder Dankeschön für die Hilfe und auch für den Tip mit dem Löten.
Da ich bei Reichelt & Co. zur Zeit nichts brauche, bestelle ich dann bei Ebay.
Viele Grüße von Peter