Seite 1 von 2

Unbekanntes Nähfüßchen, Phoenix DD

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 20:34
von LuckyRichard
Hallo zusammen!

Weiß jemand, wozu das Nähfüßchen auf dem Photo gedacht ist? Bin dankbar für jeden Tipp! Richard sd

Re: Unbekanntes Nähfüßchen, Phoenix DD

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 21:56
von det
Hallo,
das ist ein Kappfuß für Kappnähte.

Müsste aber auch in der Bedienungsanleitung aufgeführt sein, so eine vorhanden ist.

Gruß
Detlef

Re: Unbekanntes Nähfüßchen, Phoenix DD

Verfasst: Montag 17. Juli 2023, 18:24
von LuckyRichard
Danke für die schnelle Antwort, Detlev!
Super, ein Kappfuß, ich hatte gerade angefangen, mich mit Jeansnähten zu beschäftigen (ist ja ´ne Geradstichmaschine). Allerdings ist er in meiner Gebrauchsanleitung nicht aufgeführt, ich hoffe, ich kann ihn benutzen.

Also, nochmal. vielen Dank! (Ich denke, damit ist das Thema abgeschlossen)

Re: Unbekanntes Nähfüßchen, Phoenix DD

Verfasst: Montag 17. Juli 2023, 22:00
von Ostrod
Ich kenne niemanden, der mit solchen Füßen eine vernünftige Kappnaht hinbekommen hat, schon gar nicht bei Jeansstoffen. Das könnte höchstens bei Taschentüchern funktionieren und auch die machen gern was sie wollen. huh

Gruß, Lukas

Re: Unbekanntes Nähfüßchen, Phoenix DD

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 13:54
von dieter kohl
Ostrod hat geschrieben: Montag 17. Juli 2023, 22:00 Ich kenne niemanden, der mit solchen Füßen eine vernünftige Kappnaht hinbekommen hat, schon gar nicht bei Jeansstoffen. Das könnte höchstens bei Taschentüchern funktionieren und auch die machen gern was sie wollen. huh

Gruß, Lukas
serv

hast du das selber schon mal richtig ausprobiert ?

img039.jpg


File0038.jpg

Re: Unbekanntes Nähfüßchen, Phoenix DD

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 17:53
von Ostrod
Moin Dieter,

ja ich hab das öfter ausprobiert. Leider immer eher erfolglos, weil die Stöffchen irgendwas machten.
Das liegt gewiss an meinem fehlenden Geschick. Aber auch mir bekannte DOB-Schneiderinnen haben solche Füße nicht benutzt.

Genauso gings mir mit den diversen Säumfüßen.
Ich hab sowas dann lieber in Form gebügelt und dann freihand genäht. Eine andere Variante, wenn ich mir Bekleidung nähte, war die sog. französische Naht. Bei der näht man zuerst eine Sturznaht links auf links ganz nah an den Schnittkannten, krempelt dann um und näht rechts auf rechts. Dann ists versäubert und man kann nach Lust und Laune noch kappen.

Gruß, Lukas

Re: Unbekanntes Nähfüßchen, Phoenix DD

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 19:03
von dieter kohl
serv

ich geb´s ja zu, ein bissel üben hilft da schon

Re: Unbekanntes Nähfüßchen, Phoenix DD

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 21:30
von LuckyRichard
Mein Problem ist, daß ich eine Kappnaht Freihand bis jetzt auch noch nicht herzeigbar hinbekommen habe (zu meiner Verteidigung: meine (elektrische) Maschine ist generell mehr so Freestyle - mäßig drauf ...). Da hab´ich gedacht, ein Füßchen könnte helfen!?

Auf jeden Fall, Danke Dieter, für die Anleitung, ich werd´s auf jeden Fall ausprobieren.
Und auch, Danke Lukas, für Deine Erfahrung. Übung soll ja generell den Meister machen, hab´ ich gehört ... smile

Beste Grüße von Richard

Re: Unbekanntes Nähfüßchen, Phoenix DD

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 21:53
von Ostrod
Ich schwör, ich hab geübt.
Daher würde ich mich freuen, wenn hier jemand Bilder seiner Erfolge zeigen würde. Ich glaube es noch nicht wirklich...
Spätestens beim diagonalen zwischen Kett und Schuß oder Rundungen halte ich es für absolut unmöglich.

Also: zeigts mir! biggrin

Gruß, Lukas

Re: Unbekanntes Nähfüßchen, Phoenix DD

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 23:23
von postph
Diese Füße funktionieren am besten mit dünnerem Stoff. Es gibt bei den Säumern auch verschiedene Größen.

Meist hat man ja etwas Verschnitt und kann probieren. Wenn es nicht klappt, wird eben gebügelt und festgesteckt.