Seite 1 von 2

Naumann 65 Transport einstellen

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 14:44
von donnerbob
Hallöchen miteinander,

bin neu hier und habe vor kurzem zwei Naumann 65 für nen schmalen Taler ergattern können. Eine als Teilespender und die andere mit Tisch und reichlich Zubehör.

Nun habe ich die eine Maschine soweit wieder fit gemacht und möchte das Timing vom Transporteur einstellen.
Weiß jemand an welcher Stelle man das macht?

Beste Grüße,
Philipp

Re: Naumann 65 Transport einstellen

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 16:01
von 3607
donnerbob hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 14:44
Weiß jemand an welcher Stelle man das macht?
...noch spannender wäre für mich WAS man da einstellt.... Also, hast du irgend welche Werte als Vorgabe? Da würde ich meine auch mal überprüfen....

(ich habe mal am Transport einer Pfaff 138 rumgestellt. Darauf meinte ein nettes Forumsmitglied etwa so: Warum müsst ihr irgend welche Sachen verstellen von denen ihr nichts versteht?...)

Recht hat er gehabt light light

Grüße aus Sachsen, Jürgen

Ps.: Warum braucht man eine als Teilespender? An denen geht doch nichts kaputt.

Re: Naumann 65 Transport einstellen

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 16:45
von donnerbob
So wie es jetzt aussieht transportiert die Maschine noch wenn die Nadelspitze in der Abwärtsbewegung die Fußebene durchläuft. Ich kann mir vorstellen, dass das bei sehr dickem Material nicht gut ist.

Das mit dem Teilespender ist so ne Macke von mir. Haben ist besser als brauchen biggrin
Vielleicht baue ich mir die ja irgendwann auch noch auf, wer weiß.

Gütze smile

PS: Ich schraube gerne an Sachen herum eben um sie zu verstehen.

Re: Naumann 65 Transport einstellen

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 16:47
von GerdK
Hallo,
und herzlich willkommen! smile

Unsere Nicole hat eine Naumann 65 und auch etwas dazu geschrieben. Bedienungsanleitung findest Du auch dort:
viewtopic.php?p=48732#p48732

Vielleicht kann sie da helfen. Oder ein anderer Kollege/Kollegin hier..

Viele Grüße, Gerd

Re: Naumann 65 Transport einstellen

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 17:47
von donnerbob
Danke,

in der Anleitung habe ich dazu leider nichts finden können. In einem anderen Thread dafür sehr wohl. Dort wird von mit Madenschrauben befestigtem Nocken an der Hauptwelle gesprochen. Durch's Hintertürchen kann man das gut erkennen. Allerdings würde ich es an dieser Stelle gern vermeiden ohne bestätigende Erfahrung Anderer im Inneren herumzufummeln.

Re: Naumann 65 Transport einstellen

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 17:50
von gelöschter User N
donnerbob hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 16:45 So wie es jetzt aussieht transportiert die Maschine noch wenn die Nadelspitze in der Abwärtsbewegung die Fußebene durchläuft. Ich kann mir vorstellen, dass das bei sehr dickem Material nicht gut ist.
das ist überhaupt nicht gut. Deine Nähmaschine hat einen Hüpfertransport. d.h. das Nähgut ruht (steht still) wenn die Nadel im Stoff ist und es bewegt sich (hüpft) wenn die Nadel aus dem Stoff auftaucht, zum oberen Wendepunkt (Totpunkt) aufsteigt und wieder runterkommt. Sobald die Nadel das Nähgut wieder berührt muss es still stehen.

Der Nähmaschinenpapst formuliert es so:
2. Die Einstellung der Transporteinrichtung
Hüpfertransport
Zeitpunkt der Transporteurbewegung :
Der Vorschub des Nähgutes mußin die Zeitspanne fallen, in der sich die Nadel außerhalb des Nähgutes befindet.
Es ist vorteilhaft, den Vorschubexzenter so einzustellen, daß der Transporteur noch
ein wenig weiterschiebt, wenn der Fadenregler seine höchste Stellung erreicht hat
und eben im Begriff ist, wieder abwärts zu gehen . Vielfach ist auch der Hubexzenter
verstellbar; er muß dann so eingestellt werden, daß der Transporteur fällt, wenn
die Vorschubbewegung beendet ist, und daß er den Aufstieg beendet hat, wenn
der Vorschub beginnt. Diese Viereckbewegung ergibt sich allerdings nur, wenn der
Vorschubexzenter ein sogenannter Dreieckexzenter ist. Beim Kreisexzenter gehen
die Bewegungen ineinander über, und der Transporteur macht dann die in
Band 111 (siehe Sachweiser) wiedergegebene Bewegung.
Höhe des Transporteurs:
Um einen sicheren Vorschub des Nähgutes zu gewährleisten, muß der Transporteur weit genug über die Stichplatte hinaustreten,
andererseits aber auch so weit unter die Stichplatte sinken, daß er den Stoff beim Rücklauf nicht mit zurücknimmt. Als Grundregel gilt, daß der Transporteur in
seiner höchsten Stelle ungefähr um Zahnhöhe aus der Stichplatte herausragen soll. Wenn ausschließlich dünne Stoffe vernäht werden sollen, soll der Transporteur etwas tiefer gestellt werden, beim Vernähen dicker Stoffe kann der Transporteur etwas höher gestellt werden.
Stellung des Transporteurs in der Stichplatte:
Zu beachten ist, daß sich der Transporteur im Stichplattenausschnitt frei bewegen kann, sowohl der
Seite nach als auch in der Längsrichtung; er darf also nicht an der Stichplatte anschlagen.
Füßchen Hub:
Der Füßchen Hub beträgt etwa 7 bis 8 mm. Zu beachten ist, daß
weder die Nadelstange noch die Nadelklemme bei angehobenem Nähfuß auf den
Nähfuß stößt; anderseits muß der Nähfuß bei herabgelassener Stoffdrückerstange
auf der Stichplatte aufliegen. Der Lüfterhebel soll noch ein wenig Spiel haben.
Schiebradtransport
Für den Schiebradtransport gelten dieselben Einstellregeln, allerdings fällt hier
das Heben und Senken des Transporteurs (Schiebrades) fort.
Nadeltransport
Im Gegensatz zum Hüpfertransport muß der Vorschub des Nähgutes in die Zeit-
spanne fallen, in der sich die Nadel innerhalb des Nähgutes befindet. Der Vor-
schub des Transporteurs soll beginnen, wenn die Nadel etwa bis zum Nadelöhr
im Transporteur steht. Alle übrigen Einstellungen wie beim Hüpfertransport.

Re: Naumann 65 Transport einstellen

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 18:55
von 3607
Hallo Philipp,

mir fällt da gerade noch ein:
Vergleiche doch mal mit deinem "Teilespender".
Es wäre seltsam, wenn 2 Maschinen verstellt wären- es sei denn, die kommen von dem selben Bastler...
Also um es konkret zu sagen:
Ich hatte bis heute nicht nur 20 Maschinen vor mir stehen (alle Sorten).
Dass ich die Transporterhöhe reguliert habe, Ok.
Transportzeitpunkt hat bei allen gepasst. Den kann man nicht einfach durch Bedienfehler verstellen, nur durch Eingriff.

Grüße aus Sachsen, nicht weit vom Geburtsort der Naumann, Jürgen

Re: Naumann 65 Transport einstellen

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 19:50
von donnerbob
3607 hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 18:55 Hallo Philipp,

mir fällt da gerade noch ein:
Vergleiche doch mal mit deinem "Teilespender".
Es wäre seltsam, wenn 2 Maschinen verstellt wären- es sei denn, die kommen von dem selben Bastler...
Also um es konkret zu sagen:
Ich hatte bis heute nicht nur 20 Maschinen vor mir stehen (alle Sorten).
Dass ich die Transporterhöhe reguliert habe, Ok.
Transportzeitpunkt hat bei allen gepasst. Den kann man nicht einfach durch Bedienfehler verstellen, nur durch Eingriff.

Grüße aus Sachsen, nicht weit vom Geburtsort der Naumann, Jürgen

Ich habe eben mal beide Maschinen verglichen. Der Transporteur des Teilespendes ist an der Endposition und senkt sich sobald die Nadelspitze die Fußebene durchläuft. Das ist an der Aufbereiteten nicht so. Hier wird definitiv noch ca 0,5-0,7mm transportiert bevor der Transporteur sich senkt. Jeweils bei maximaler Stichlänge.

Grüße aus Dresden, ca 500m vom ehemaligen Produktionsstandort entfernt. biggrin

Re: Naumann 65 Transport einstellen

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 22:23
von hardyB
Hallo Phillip,

schau mal in dem Thread, da haben wir über die Naumann 65, den Transporteur und das Timing schon mal diskutiert.

Bei meiner Naumann 65 ist es so, dass bei extrem dicken Stoff, der gerade noch unter den Fuß geht und der Fuß praktisch nicht mehr abgesenkt wird,
dann habe ich Problem mit dem Vorschub bzw. beim Rückwärtsnähen.

schau mal hier

viewtopic.php?p=114249#p114249

Gruß Hardy

Re: Naumann 65 Transport einstellen

Verfasst: Freitag 13. Januar 2023, 01:49
von donnerbob
hardyB hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 22:23 Hallo Phillip,

schau mal in dem Thread, da haben wir über die Naumann 65, den Transporteur und das Timing schon mal diskutiert.

Bei meiner Naumann 65 ist es so, dass bei extrem dicken Stoff, der gerade noch unter den Fuß geht und der Fuß praktisch nicht mehr abgesenkt wird,
dann habe ich Problem mit dem Vorschub bzw. beim Rückwärtsnähen.

schau mal hier

viewtopic.php?p=114249#p114249

Gruß Hardy
Danke dir, den Thread hatte ich mir schon durchgelesen, das ist auch der auf den ich mich bezog. Ich hab den Transport einstellen können. Mit ein wenig Wärme und sanfter Gewalt habe ich den Nocken auch von der Welle lösen können. Da war der Knackpunkt.

Vielen Dank euch allen. sd