Seite 4 von 10

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Montag 15. Mai 2017, 20:54
von hutzelbein
Im PDF Format habe ich jetzt folgende Bedienungsanleitungen vorliegen:

Adler Klasse 8, 10 und 12 (die habe ich im Grunde von -->hier<--)

Phoenix Schnellnähmaschinen für den Gewerbe- und Hausgebrauch Klasse 6 und 8 (die habe ich von netten Ebayer erhalten. Bis auf die Rückseite der ersten Umschlagseite und die zwei Seiten von der letzten Umschlagseite ist es jetzt scheinbar komplett. Im Original hatte ich nur die Seiten 5 bis 12)

Was ich im übrigen auch noch im Original hier habe, sind folgende kurze Bedienungsanleitungen:

- Meister Klasse 50
- Meister Klasse 90
- Meister Klasse 150

Darauf kann man mE auch verzichten. Die wichtigere Meister Reparatur- Einstell-Anweisung 1974, findet man --> hier<--. Die Meister Nähfibel ebenfalls. Beides habe ich mittlerweile auch im PDF-Format.

Die Bedienungsanleitung von Meister Klasse 101 habe ich in schlechter Kopie ebenfalls vorliegen. Zum Vervielfältigen müsste ich die erst einscannen und die Qualität der Vorlage ist da nicht besonders gut. Ich könnte eine bessere Version in PDF gebrauchen, weil ich sie mindestens noch dreimal ausdrucken muss. Da muss ich wohl det mal fragen, ob er mir das im PDF Format zur Verfügung stellen kann.

Reparatur-Anleitungen habe ich im PDF-Format in englischer Sprache für die Singer 6100er Klasse und für die Singer 206. Ich weiß, eine Singer aus der Klasse 6100 ist keine Maschine, die man hier erwähnen sollte, aber wenn man eine Maschine aus dieser Serie reparieren muss, kommt man ohne detaillierte Anleitung schlecht weiter. Ohne detaillierte Anweisung kann man auch den Zick-Zack-Mechanismus der Singer 206 schlecht wieder gängig machen und perfekt einstellen.

Einige Original-Bedienungsanleitungen habe ich auch noch, aber die sind oben in der Liste bereits aufgeführt.

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 18:49
von Walter
Originale:
Pfaff 38=6
Koch ll, lll und Armee (eine Anleitung)
Frage: Sind Berninas auch intressant?
LG

Walter

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 20:46
von nicole.boening
Walter hat geschrieben:Originale:
Pfaff 38=6
Koch ll, lll und Armee (eine Anleitung)
Frage: Sind Berninas auch intressant?
LG

Walter
Warum denn eventuell nicht? Viele von uns haben welche ...

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 21:52
von Walter
Hallo Nicole
Weil die auf Eddie's Webseite zu finden sind.
LG
Walter

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 22:40
von nicole.boening
Walter hat geschrieben:Hallo Nicole
Weil die auf Eddie's Webseite zu finden sind.
LG
Walter
Also grundsätzlich gibt es wahrscheinlich alle Anleitungen irgendwo im Netz. Dachte es geht eher darum, wer Original-Anleitungen besitzt. Abgesehen davon weicht meine 117er von Eddies Version ab.

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 07:07
von Lanora
Also meine Anleitungen in der Liste hab ich auch nicht alle im original, manche sind auch PDF's

Wenn nur die original gedruckten zählen sind es einige weniger

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 07:54
von nicole.boening
... also im ersten Beitrag steht "im Original vorhandene". Hab nur die angegeben, die auch wirklich original hier liegen.
Bild

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 08:08
von nicole.boening
hutzelbein hat geschrieben:Im PDF Format habe ich jetzt folgende Bedienungsanleitungen vorliegen:

Adler Klasse 8, 10 und 12 (die habe ich im Grunde von -->hier<--)

Phoenix Schnellnähmaschinen für den Gewerbe- und Hausgebrauch Klasse 6 und 8 (die habe ich von netten Ebayer erhalten. Bis auf die Rückseite der ersten Umschlagseite und die zwei Seiten von der letzten Umschlagseite ist es jetzt scheinbar komplett. Im Original hatte ich nur die Seiten 5 bis 12)

Was ich im übrigen auch noch im Original hier habe, sind folgende kurze Bedienungsanleitungen:

- Meister Klasse 50
- Meister Klasse 90
- Meister Klasse 150

Darauf kann man mE auch verzichten. Die wichtigere Meister Reparatur- Einstell-Anweisung 1974, findet man --> hier<--. Die Meister Nähfibel ebenfalls. Beides habe ich mittlerweile auch im PDF-Format.

Die Bedienungsanleitung von Meister Klasse 101 habe ich in schlechter Kopie ebenfalls vorliegen. Zum Vervielfältigen müsste ich die erst einscannen und die Qualität der Vorlage ist da nicht besonders gut. Ich könnte eine bessere Version in PDF gebrauchen, weil ich sie mindestens noch dreimal ausdrucken muss. Da muss ich wohl det mal fragen, ob er mir das im PDF Format zur Verfügung stellen kann.

Reparatur-Anleitungen habe ich im PDF-Format in englischer Sprache für die Singer 6100er Klasse und für die Singer 206. Ich weiß, eine Singer aus der Klasse 6100 ist keine Maschine, die man hier erwähnen sollte, aber wenn man eine Maschine aus dieser Serie reparieren muss, kommt man ohne detaillierte Anleitung schlecht weiter. Ohne detaillierte Anweisung kann man auch den Zick-Zack-Mechanismus der Singer 206 schlecht wieder gängig machen und perfekt einstellen.

Einige Original-Bedienungsanleitungen habe ich auch noch, aber die sind oben in der Liste bereits aufgeführt.
Magst du mal von den Meister Maschinen ein Bild machen? Die 50 und 90 kenne ich noch gar nicht. Oder nicht unter der Bezeichnung.

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 22:42
von hutzelbein
nicole.boening hat geschrieben:Magst du mal von den Meister Maschinen ein Bild machen? Die 50 und 90 kenne ich noch gar nicht. Oder nicht unter der Bezeichnung.
Es lohnt sich mE nicht. Die Meister 50 ist aus der programmatic Serie. Das Handbuch gilt auch für die Meister 250 und das war die programmatic Freiarmmaschine.
Die Meister 150 ist das Basis Modell der Meister Noblesse Serie. Die Meister 90 ist etwa so alt wie eine Meister ZZ aus der Klasse 101. Es ist eine Geradstichmaschine.
Sieht genauso aus, wie eine Meister ZZ, nur der Zick-Zack-Mechanismus fehlt da. Alle diese Handbücher sind kurz und knapp. Das Handbuch von der Klasse 101,110 oder 111 war noch wesentlich
umfangreicher.

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2017, 17:48
von Wachteline
Liegen im Original vor:

Haid & Neu Klasse LZ - Wachteline
Vesta ZZ 302 - Wachteline