Seite 4 von 6

Re: Gritzner Tipmatic 1035 Fußanlasser defekt?

Verfasst: Sonntag 23. April 2023, 23:01
von js_hsm
Kannst Du bitte mal die markierten Bauteil in Pfeilrichtung photographieren ?
untitled.JPG

Re: Gritzner Tipmatic 1035 Fußanlasser defekt?

Verfasst: Sonntag 23. April 2023, 23:33
von GerdK
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 23. April 2023, 23:01 Kannst Du bitte mal die markierten Bauteil in Pfeilrichtung photographieren ?
Ja, damit man den Aufdruck auf den Bauteilen lesen kann.

Viele Grüße, Gerd

Re: Gritzner Tipmatic 1035 Fußanlasser defekt?

Verfasst: Montag 24. April 2023, 07:38
von c3pflo
GerdK hat geschrieben: Sonntag 23. April 2023, 23:33
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 23. April 2023, 23:01 Kannst Du bitte mal die markierten Bauteil in Pfeilrichtung photographieren ?
Ja, damit man den Aufdruck auf den Bauteilen lesen kann.

Viele Grüße, Gerd
Klar, kein Problem, hoffe man kann es lesen:
IMG_6725.jpeg
IMG_6724.jpeg

Re: Gritzner Tipmatic 1035 Fußanlasser defekt?

Verfasst: Montag 24. April 2023, 08:06
von claude
Abschreiben ist zwar low-tech, aber in diesem Fall wohl die überlegene Lösung ;-)

Re: Gritzner Tipmatic 1035 Fußanlasser defekt?

Verfasst: Montag 24. April 2023, 09:23
von c3pflo
Na klar:
- Auf dem Poti steht "B150K"
- Daneben sind zwei Bauteile, die quasi identisch aussehen, nur noch auf einem (links) ist der Aufdruck lesbar. Da steht:
TYN612M
GK1H1 VU
CHN 816
Screenshot 2023-04-24 at 09.21.57.png
Noch zwei Verständnisfragen:
- Wäre es nicht sinnvoll, bevor ich anfange Bauteile zu tauschen, eine Messung zu machen, ob das Pedal überhaupt die Fehlerquelle ist? Also den Output aus dem Pedal zu messen, ob da variable Spannung raus kommt?
- Gibt es irgendwo einen Kondensator, der "Schuld" sein könnte? Oder ist die Steuerung in diesem Fall ganz anders aufgebaut als bei Maschinen mit Anlaufkondensator?

Re: Gritzner Tipmatic 1035 Fußanlasser defekt?

Verfasst: Montag 24. April 2023, 09:48
von claude
c3pflo hat geschrieben: Montag 24. April 2023, 09:23 Noch zwei Verständnisfragen:
- Wäre es nicht sinnvoll, bevor ich anfange Bauteile zu tauschen, eine Messung zu machen, ob das Pedal überhaupt die Fehlerquelle ist? Also den Output aus dem Pedal zu messen, ob da variable Spannung raus kommt?
- Gibt es irgendwo einen Kondensator, der "Schuld" sein könnte? Oder ist die Steuerung in diesem Fall ganz anders aufgebaut als bei Maschinen mit Anlaufkondensator?
Du beschreibst ja selbst, daß es ein intermittentes, in der Frequenz zunehmendes Problem ist.
Das erschwert immer die Diagnose, richtig kaputt ist einfacher, da ist dann auch oft irgendwas verkohlt ;-)

Die Kondensatoren, die im Pedal verbaut sind, sehen nach modernen X2-Kondensatoren aus, die bauartbedingt keine Kurzschlüsse verursachen können, sowas wird auch als Entstörkondensator am Motor verbaut sein.

Insgesamt ist die Schaltung des Pedals deutlich komplexer aufgebaut, als ein heutiger Dimmer, da könnten auch andere Komponenten wie Dioden oder Widerstände marginal sein und für die Probleme sorgen, aber die beiden Leistungs-Halbleiter sind nach dem Schiebe-Poti und gebrochenen Lötstellen an dritter Stelle der üblichen Verdächtigen.

Das Datenblatt für den SCR mit der lesbaren Beschriftung ist hier:
https://www.st.com/resource/en/datasheet/tyn612m.pdf

Das Poti sollte laut Beschriftung 150 kΩ maximalen Widerstand haben, Du hast ja nur kurz unter 100 kΩ gemessen, von daher ist es immer noch auf der Liste der Verdächtigen...

Re: Gritzner Tipmatic 1035 Fußanlasser defekt?

Verfasst: Montag 24. April 2023, 10:07
von c3pflo
Danke dir für die Erklärung!

Ist das wohl dieser hier? Dann würde ich einfach mal tauschen, kostet ja wirklich nicht die Welt.
https://www.conrad.de/de/p/stmicroelect ... 51304.html

(dem fehlt das M in der Bezeichnung, TYN612RG anstatt TYN612MRG)

Re: Gritzner Tipmatic 1035 Fußanlasser defekt?

Verfasst: Montag 24. April 2023, 10:31
von claude
Conrad ist eine ziemliche Apotheke, bei Reichelt kostet das Ding 86 Cent, außerdem haben die die 12A-Version statt der weniger leistungsfähigen 8A-Variante beim großen C:
https://www.reichelt.de/thyristor-600-v ... h=TYN612RG

Kannst Du die Schrift auf dem zweiten Dreibeiner lesen?
Dann könntest Du den gleich mitbestellen, das Teuerste an der Geschichte sind ja die Versandkosten...

Und ein eigenes Multimeter kann auch nix schaden, muss ja nicht teuer sein:
https://www.reichelt.de/multimeter-digi ... os_5&nbc=1

Lötkolben/-station und verbleites Lot hast Du?

Re: Gritzner Tipmatic 1035 Fußanlasser defekt?

Verfasst: Montag 24. April 2023, 11:23
von c3pflo
Mit bloßen Auge kann ich da leider gar nichts lesen.. Nach abfotografieren, vergrößern, digitaler Bildbearbeitung (Bild anbei) bin ich der Meinung, dass die beiden Bauteile absolut identisch sind. Könnte das sein?

Multimeter und Lötstation werde ich gleich mitbestellen, gehört beides dem Nachbarn, das kann man schon mal zuhause haben!
Screenshot 2023-04-24 at 11.13.20.png

Re: Gritzner Tipmatic 1035 Fußanlasser defekt?

Verfasst: Montag 24. April 2023, 11:24
von GerdK
claude hat geschrieben: Montag 24. April 2023, 10:31Kannst Du die Schrift auf dem zweiten Dreibeiner lesen?
Ich habe dieselbe Anlasserversion hier. Die beiden Thyristoren sind vom gleichen Typ (TYN612M).
Ich würde auch mal den 3,9 Ohm-Widerstand darüber messen. Kann mich schwach erinnern, dass der schon mal kaputt geht (evtl. habe ich da aber eine andere Anlasserversion in der Erinnerung).

Viele Grüße, Gerd