Seite 3 von 5

Re: Fußpedal abgeraucht - Torpedo Unimatic

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 06:45
von Regina
Ähm, nö, der ist nicht mein Geschmack biggrin

Also wie löten oder so geht weiß ich - war Teil meiner Ausbildung zur Industriemechanikerin, meine Kenntnisse und Verständnis rund um die Elektrik sind aber eher rudimentär, deswegen laß ich da üblicherweise die Finger ganz weg.

Re: Fußpedal abgeraucht - Torpedo Unimatic

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 07:24
von nicole.boening
Lach ... war bei mir auch Teil der Ausbildung - leider ist das sooooooo lange her, dass ich mich quasi null dran erinnere.

Re: Fußpedal abgeraucht - Torpedo Unimatic

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 08:31
von Lanora
beerchug noch eine Industriemechanikerin biggrin

Re: Fußpedal abgeraucht - Torpedo Unimatic

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 09:11
von Regina
Wann haste denn gelernt?

Re: Fußpedal abgeraucht - Torpedo Unimatic

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 09:40
von Walter
nicole.boening hat geschrieben:Ich warte auf dich mit dem Kondensator biggrin - die Lüsterklemme wäre die lötfreie Variante - vielleicht nicht so schön. Ich empfinde eine Lötverbindung als wahnsinnig brüchig - aber mir fehlt da die Erfahrung. Eine weitere Alternative sind Quetschösen ... davon habe ich noch ein paar in meinem anti-professionellen Werkzeugkasten ...
Hallo Nicole
Wenn deine Lötstellen brüchig sind hast du wahrscheinlich "kalte" Lötstellen produziert.
Dies passiert wenn das Zinn zu schnell abkkühlt oder die Lötstelle beim abkühlen bewegt wird.
Die Lötstelle muss nach dem erstarren des Zinns glänzig und schön bleiben.
Wenn sie Grau und Unansehnlich ist hast du was falsch gemacht.

Wenn du 2 Drähte zusammen gelötest hast brauchst du 2 Flachzangen um die wieder von einander zu reissen.

Du kannst auch blanke Kabelendhülsen nehmen, das Kabel (Litze) von beiden Seiten einführen, leicht pressen und dann verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren.
Kabelendhülsen.jpg
Natürlich eine Grösse kaufen in der 2 deiner Litzen platz hat.

Generell sollen Kabelendhülsen auf Kabelenden.
Kabelenden verlöten und dann anschrauben ist schlecht, weil das Zinn mit der Zeit unter dem Druck einer Schraube wegfliesst.
Der Kontakt ist dann nicht mehr gut, wird heiss kann abbrennen.

Ich nehme aber an dass dir das meiste schon bekannt ist.

Noch ein Tip: Nimm eher eine grosse Lötkolbenspitze damit die Lötzeit kurz bleibt und das Zinn nicht verbrennt.

Ueben, üben, üben, üben, üben.........

Es Grüessli
Walter

Re: Fußpedal abgeraucht - Torpedo Unimatic

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 11:08
von Alex..
Da brauchst Du aber auch so eine: https://www.knipex.de/index.php?id=1216 ... oupID=1310 Krimpzange!! Unbedingt und Zwingend!!! Ich habe 3 Stk. davon. Eine der großen für Isolierte Kabelschuhe kostet allein c.a. 130€ Brutto. Und wie mansche "Bastler" das mit einer Flach- oder Wasserpumpenzange versuchen ist sowas von Sch*****, schlimmer gehtes nicht - und hällt auch nicht.
Ich denke das verlöten ist, wo Du das seltener machst, billiger!?

PS.: Und Eure Lüsterklemmen müssten(!!) solche aus hitzebeständiger Keramik sein! Denn im Füßanlasser dieser Bauart wird es durchaus sehr Warm. So etwas bspw.: http://www.hornbach.de/shop/Luesterklem ... tikel.html Diese Lüsterklemmen sind übrigens (normalerweise) im Außenbereich (Lampe im Garten oder Hof) von nöten, der Kriechströme bei Feuchtigkeit und Wasser wegen.

Re: Fußpedal abgeraucht - Torpedo Unimatic

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 11:20
von Alex..
So MUSS das dann aussehen!!!
Und die Kunststoffhülse ist auch nötig!! Beim Löten würde Dein Lötzinn (wenn Du es richtig machst (warm genug und mit Lötfett)) etwas in/unter die Isolierung "kriechen", und so stabilität gegen abbrechen herstellen.

Re: Fußpedal abgeraucht - Torpedo Unimatic

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 11:26
von Alex..

Re: Fußpedal abgeraucht - Torpedo Unimatic

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 12:56
von Walter
Hallo Alexandra
Mit den Zangen hast du absolut recht. Ich besitze auch mehrere davon.
Aber um Endhülsen zu pressen genügt auch eine von Lux (Obi).
Endhülsenzange.JPG
Um 2 Kabel zu verbinden verwende ich unisolierte Endhülsen.
Von jeder Seite ein Kabel hineingesteckt (die Hülse muss 2 Kabeldurchmesser aufnehmen können)
pressen, verlöten und Schrumpfschlauch darüber.
Jedes Kabel das verlötet wird bricht an der Stelle, wo das Zinn aufgehört hat in das Kabel zu liessen.

Aber nur wenn man es häufig bewegt.

Also: Gelötete Kabel sind nicht bewegungstauglich.

Das kann jeder gerne für sich selbst ausprobieren.

Eigentlich war mein Beitrag gedacht um Leuten zu helfen, die noch keine grosse Erfahrung im
löten haben und da ist eine mechanische Verbindung (Endhülse) hilfreich zum löten.

Meine Erfahrung:

Kabelbruch ist immer dort wo die Knickschutztülle aufhört.

Es Grüessli

Walter

Re: Fußpedal abgeraucht - Torpedo Unimatic

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 14:20
von Alex..
smile Wo wir schon so genau sind; "Kabel" heißt es nicht(!!) Kabel liegen in der Erde junger Mann! Es heißt (elektrische) Leitung!! smile