Seite 2 von 3

Re: Dürkopp 239-125

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 17:45
von dieter kohl
serv

dein fadenreißen könnte mit der viel zu festen Spannung zu tun haben

Re: Dürkopp 239-125

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 17:58
von adler104
Der Aufspuler hier sollte funktionieren:

https://www.ebay.de/itm/302670198367

Ich würde die rundliche Fadenführung zunächst einmal so drehen, dass der Faden halbwegs gerade durchläuft. Wenn das dann Probleme verursacht (Faden springt zwischen den Scheiben raus... kann passieren) dann würde ich die Führung versetzten - dahin wo jetzt der Blindstopfen ist (sind beide mit einer kl. Schraube von oben fixiert).... Wenn Du weist was ich meine.

Zudem würde ich die Oberaffenspannung reduzieren und die Unteraffenspannung auch - kann was bringen muss aber nicht aber irgendwo muss man ja ansetzten

Was für eine Nadel (welche Stärke) und was für eine Faden (auch welche Stärke) verwendest Du?

Prüfe mal wo die Spitze vom Greifer durch die Hohlkehle der Nadel läuft - das sollte in etwas 1,6mm über dem Nadelöhr sein. Siehe Abschnitt 27 / 28 in der Anleitung die ich dir geschickt habe.

Zudem würde ich mal eine neue Nadel probieren. Ist die Nadel richtig eingesetzt? Hohlkehle muss nach RECHTS weisen wenn der Greifer auch recht montiert ist.

Re: Dürkopp 239-125

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 18:00
von gs_flieger
Ich hab das jetzt mal so locker gedreht wie es geht. Macht leider keinen Unterschied.

Re: Dürkopp 239-125

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 18:41
von gs_flieger
Hallo,

Bei der Nadel handelt es sich um eine 80er. Ich denke der Faden passt dazu. Die Nadel hat auf der einen Seite eine kleine Hohlkehle über die Länge der Nadel und auf der anderen Seite eine Abflachung. Welche Seite zeigt zu Greifer?

Die 1,6 mm scheinen zu passen. In dem Moment ist die Nadel auf dem Weg nach oben.

Gruß
Volker

Re: Dürkopp 239-125

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 18:58
von gs_flieger
Habe gerade festgestellt, dass der Öffnerfingeranschlag nicht unter der Stichplatte durch kommt.

Scheint mir nicht richtig zu sein.

Re: Dürkopp 239-125

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 19:12
von dieter kohl
gs_flieger hat geschrieben:Hallo,

Bei der Nadel handelt es sich um eine 80er. Ich denke der Faden passt dazu. Die Nadel hat auf der einen Seite eine kleine Hohlkehle über die Länge der Nadel und auf der anderen Seite eine Abflachung. Welche Seite zeigt zu Greifer?

Die 1,6 mm scheinen zu passen. In dem Moment ist die Nadel auf dem Weg nach oben.

Gruß
Volker
serv

da stimmt doch was nicht :

da gehört in jedem fall eine Rundkolbennadel rein

Leute ohne Fotos von den dingen, wird das nix

Re: Dürkopp 239-125

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 19:15
von dieter kohl
gs_flieger hat geschrieben:Habe gerade festgestellt, dass der Öffnerfingeranschlag nicht unter der Stichplatte durch kommt.

Scheint mir nicht richtig zu sein.
serv

das spuenkapselunterteil ist verdreht

der kapsel-lüfter soll doch garnicht unter die stichplatte kommen

mach deine stichplatte nochmal runter und wieder drauf und achte darauf, daß das markierte teil in die Aussparung der stichplatte kommt

dann tippt nämlich der kapsellüfter an die richtige stelle

Re: Dürkopp 239-125

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 19:17
von gs_flieger
Die Nadel ist eine Rundkolbennadel Typ 134—35. Das sollte schon die Richtige sein.

Re: Dürkopp 239-125

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 19:21
von dieter kohl
serv

dann MUSS die lange rille der nadel nach links und von links nach rechts wird eingefädelt

Re: Dürkopp 239-125

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 19:27
von adler104
dieter kohl hat geschrieben:
gs_flieger hat geschrieben:Habe gerade festgestellt, dass der Öffnerfingeranschlag nicht unter der Stichplatte durch kommt.

Scheint mir nicht richtig zu sein.
serv

das spuenkapselunterteil ist verdreht

der kapsel-lüfter soll doch garnicht unter die stichplatte kommen

mach deine stichplatte nochmal runter und wieder drauf und achte darauf, daß das markierte teil in die Aussparung der stichplatte kommt

dann tippt nämlich der kapsellüfter an die richtige stelle

das sollte die Lösung sein - das eckige Teil muss in die Aussparung auf der Unterseite der Nadelplatte - sonst funktioniert das alles nicht.