29 D 60 von Singer

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mavsaddlery
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 19:21
Wohnort: Bei Lübeck

Re: 29 D 60 von Singer

#11 Beitrag von Mavsaddlery »

das macht sinn !
Umwerfend einfach aber auch logisch wenn kein faden mehr auf der Spule ist wirds schwierig mit dem Rausnehmen. rolleyes

Sagt mal bis zu welcher Lederstärke kann ich mit der Maschiene was werden ?
Hab mitlerweile schon festgestellt das ich für meine Sattlerarbeiten besser eine Adler 5 hätte suche sollen.
*Handarbeit*
Vorsprung durch Qualität

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: 29 D 60 von Singer

#12 Beitrag von Elmar »

Sagt mal bis zu welcher Lederstärke kann ich mit der Maschiene was werden ?
Wenn ich das richtig im Kopf habe hat Sie einen Hub von 12 mm, einfach ausprobieren was Du unter das Füßchen bekommst.

Hab mitlerweile schon festgestellt das ich für meine Sattlerarbeiten besser eine Adler 5 hätte suche sollen.
Meinst Du so etwas ?
Ich denke diese ist die Modernere Version der Adler 5

http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... ?f=14&t=28
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Mavsaddlery
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 19:21
Wohnort: Bei Lübeck

Re: 29 D 60 von Singer

#13 Beitrag von Mavsaddlery »

Jepp genau sowas meine ich biggrin
da ich mit den Fadenstärken bei miener schon ziehmlich an der obergrenze bin .
Wenn ich noch stärker werde krieg ich ja nur noch wenig auf die Spule und bin ewig am wechseln.
Wobei mit 170 bin ich bei Nadeln noch nicht ganz oben bis 200 hab ich schon gesehen .
*Handarbeit*
Vorsprung durch Qualität

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: 29 D 60 von Singer

#14 Beitrag von Elmar »

Ich habe noch eine.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Mavsaddlery
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 19:21
Wohnort: Bei Lübeck

Re: 29 D 60 von Singer

#15 Beitrag von Mavsaddlery »

Elmar hat geschrieben:Ich habe noch eine.
Und was hast gedacht muss dabei rüberkommen das du dich davon trennst ?
*Handarbeit*
Vorsprung durch Qualität

Benutzeravatar
Mavsaddlery
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 19:21
Wohnort: Bei Lübeck

Re: 29 D 60 von Singer

#16 Beitrag von Mavsaddlery »

Hi der Sommer ist vorbei und ich hab mal wieder etwas mehr genäht.
Leider nicht ohne fluchen denn mein altes Unterfaden problem ist nicht weg.
auf den bildern von 29.4 zeigt sich eine Verknotung mit eben solchen hab ich wieder zu kämpfen.
Meist dann wenn ich sehr langsam nähe und die Maschine von hand betreibe.
Dann ist zu beobachten das teilweise der Oberfaden (so sieht es für mich aus) vom schiffchen nur teilweis gefasst wird und sich spaltet. Ebenso wie ich schon beobachtet habe das sich beim transport des Leders der Oberfaden (auf den Bildern gut zu sehen das er sehr locker gezwirnt ist) auf dreht und die Nadel dann durch den faden sticht was auch zu einem fehler führt.

grüße Mav
http://imageshack.us/a/img705/985/img0455dc.jpg
*Handarbeit*
Vorsprung durch Qualität

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12360
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: 29 D 60 von Singer

#17 Beitrag von dieter kohl »

serv

bitte die bilder als anhang hochladen

wenn die blos verlinkt sind, kann man sie nicht zum bearbeiten runterladen

ich vermute, daß du eventuell mal deine Garnrolle andersrum aufstecken solltest
die Nadelstärke muß so beschaffen sein, daß dein faden/garn leicht durch das Nadelöhr gleiten kann
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Mavsaddlery
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 19:21
Wohnort: Bei Lübeck

Re: 29 D 60 von Singer

#18 Beitrag von Mavsaddlery »

Hallo Dieter!
die Bilder sind auf der ersten Seite dieses Beitrags hochgeladen (29.4.13). Leider wird das mit dem umdrehen der Garnrolle nicht gehen da ich einen kohn verwende. Ich hab mich schon gefragt ob es vieleicht einfach auch daran liegt das dieses Garn ursprünglich für eine Sacknähmaschine gedacht ist . Der Faden gleitet leicht durch das Öhr.

Grüße Mav
*Handarbeit*
Vorsprung durch Qualität

Benutzeravatar
Mavsaddlery
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 19:21
Wohnort: Bei Lübeck

Re: 29 D 60 von Singer

#19 Beitrag von Mavsaddlery »

so nun nochmals mit bild da ich leider den 29.4 nicht zitieren konnte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Handarbeit*
Vorsprung durch Qualität

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12360
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: 29 D 60 von Singer

#20 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich komm nicht drauf, was mit deiner Maschine los ist.

wie schaut das mit anderen garnen aus ?
gruß dieter
der mechaniker

Antworten