Seite 2 von 6

Re: Kann jemand helfen?

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 20:21
von Skadi92
Ok ich probiere erst mal die Tipps von euch

Hier schon mal ein Foto vom Einfädelweg
Bild

Re: Kann jemand helfen?

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 20:27
von Skadi92
Josh430 hat geschrieben:Wichtig ist, dass der Greifer locker in dem Zwischenraum liegt. Denn wenn er dort zu fest drinnen steckt, kann der Faden nicht an ihm vorbei und es gibt fadensalat - die Maschine blockiert dann auch. Wie groß das Spiel des Greifers ist, reguliert die Feder gegenüber des Greifers.
Kontrollierst du bitte einmal, ob der Greifer genug spiel hat?

Er wackelt noch wenn er drinnen liegt und ich ihn bewege :)

Re: Kann jemand helfen?

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 20:30
von Skadi92
duesenberg hat geschrieben:Hallo,

ohne Anleitung ist der Einfädelweg des Fadens manchmal schwierig zu ermitteln. Bitte mach ein Foto von Deiner Maschine, damit Dir Hilfe hierbei gegeben werden kann.

Dann machst Du folgendes:
- eine gleichmäßig aufgespulte Spule (nimm bitte andersfarbigen Faden für den Unterfaden)
- in der Weise in die Spulenkapsel legen, daß beim draufgucken der Faden im Uhrzeigersinn ablaufen kann
- den Faden durch den schmalen Schlitz und anschließend unter der Feder der Spulenkapsel fädeln
- durch kurzes Ziehen am Faden Dich davon überzeugen, daß die Spule sich im Uhrzeigersinn dreht
- die Spulenkapsel in den Greifer sicher einrastet
- den Oberfaden genau nach Anleitung einfädeln
- den Oberfaden mindestens 20cm durch das Öhr ziehen
- das Handrad auf Dich zu (entgegen dem Uhrzeigersinn) drehen
- den Stichplattenschieber weglassen, um beobachten zu können, was passiert
Den Oberfaden läßt Du bitte in Frieden, d.h. Du faßt ihn erstmal nicht an.
Wenn die Nadel den UT (tiefsten Punkt) passiert hat und wieder aufwärts geht, bildet der Oberfaden eine Schlaufe, die von der Greiferspitze erfaßt werden sollte. Gut anschaulich ist das hier zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=JQOmLOn4NHI&t=210s
Sieh Dir das Video ruhig bis zum Ende an. Ich habe damals mit eben dieser Hilfe das Prinzip der Nähmaschine verstanden.
Läuft das bei Deiner Maschine genauso wie im Mausvideo?

Berichtest Du bitte?

Viel Erfolg und viele Grüße
Klaus

Also sie zieht den Unterfaden hoch aber die Schlaufe entsteht nicht die zwei Faden sind dann beide lose. also müssen sie eine Schlaufe bilden?

Re: Kann jemand helfen?

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 20:33
von Skadi92
Skadi92 hat geschrieben:
duesenberg hat geschrieben:Hallo,

ohne Anleitung ist der Einfädelweg des Fadens manchmal schwierig zu ermitteln. Bitte mach ein Foto von Deiner Maschine, damit Dir Hilfe hierbei gegeben werden kann.

Dann machst Du folgendes:
- eine gleichmäßig aufgespulte Spule (nimm bitte andersfarbigen Faden für den Unterfaden)
- in der Weise in die Spulenkapsel legen, daß beim draufgucken der Faden im Uhrzeigersinn ablaufen kann
- den Faden durch den schmalen Schlitz und anschließend unter der Feder der Spulenkapsel fädeln
- durch kurzes Ziehen am Faden Dich davon überzeugen, daß die Spule sich im Uhrzeigersinn dreht
- die Spulenkapsel in den Greifer sicher einrastet
- den Oberfaden genau nach Anleitung einfädeln
- den Oberfaden mindestens 20cm durch das Öhr ziehen
- das Handrad auf Dich zu (entgegen dem Uhrzeigersinn) drehen
- den Stichplattenschieber weglassen, um beobachten zu können, was passiert
Den Oberfaden läßt Du bitte in Frieden, d.h. Du faßt ihn erstmal nicht an.
Wenn die Nadel den UT (tiefsten Punkt) passiert hat und wieder aufwärts geht, bildet der Oberfaden eine Schlaufe, die von der Greiferspitze erfaßt werden sollte. Gut anschaulich ist das hier zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=JQOmLOn4NHI&t=210s
Sieh Dir das Video ruhig bis zum Ende an. Ich habe damals mit eben dieser Hilfe das Prinzip der Nähmaschine verstanden.
Läuft das bei Deiner Maschine genauso wie im Mausvideo?

Berichtest Du bitte?

Viel Erfolg und viele Grüße
Klaus

Also sie zieht den Unterfaden hoch aber die Schlaufe entsteht nicht die zwei Faden sind dann beide lose. also müssen sie eine Schlaufe bilden?

Ich zitiere nochmal. Ich habe jetzt versucht den Faden raufzuholen mit der Anleitung auch ohne den Oberfaden anzufassen. Nun hat er sich wieder unten verheddert.. Wie auf dem ersten Bild

Re: Kann jemand helfen?

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 20:33
von Josh430
Gut,
ich frage mich, wie der Faden da außen hinkommt.
Eigentlich läuft er nur im inneren über die Kapsel, aber nicht an den äußeren Ring entlang.

Re: Kann jemand helfen?

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 20:34
von Ärmel
Nein, keine Schlaufe.
Wenn der Unterfaden oben ist, diesen zusammen mit dem Oberfaden (den durch den Fuß ziehen)
ca. 10 cm nach hinten ziehen und losnähen.

Gruß
Heinrich

Re: Kann jemand helfen?

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 20:35
von Skadi92
Josh430 hat geschrieben:Gut,
ich frage mich, wie der Faden da außen hinkommt.
Eigentlich läuft er nur im inneren über die Kapsel, aber nicht an den äußeren Ring entlang.
Das wundert mich auch :(

Re: Kann jemand helfen?

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 20:39
von Josh430
Ärmel hat geschrieben:ca. 10 cm nach hinten ziehen und losnähen.
Gruß
Heinrich
Wenn das mal immer so einfach wäre beerchug

Re: Kann jemand helfen?

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 20:41
von Josh430
Also ich muss sagen, ohne dass sie vor mir steht kann ich da leider nicht weiterhelfen :/

Re: Kann jemand helfen?

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 20:43
von Ärmel
Ohne den Oberfaden festzuhalten geht bei meinen Maschinen kein Unterfaden alleine hoch.
Der muss leicht angezogen werden.
Danach den Unterfaden unter dem Nähfuss hervorfischen und herausziehen.
Eventuell muss man dabei am Handrad nur wenig vor oder zurück drehen.

Gruß
Heinrich