Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht

Nachricht
Autor
uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1083
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht

#11 Beitrag von uu4y »

hier sind Bilder des Originalpedals
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

tinitus
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 19. Februar 2022, 10:18

Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht

#12 Beitrag von tinitus »

Hier noch das Bild vom Stecker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht

#13 Beitrag von det »

So, habe mir jetzt mal eine Hobbylock 4860 mit dem dazugehörigen YC-485 ausgeliehen und schaue, ob man da eventuell mit einem anderen Anlasser was machen kann. Mir schwebt vor, einem einfachen Anlasser mit zweipoligem Anschluss ein anderes Kabel mit dreipoligem Anschluss (alter Kopfhörer o.ä.) anzuschließen und eventuell zwischen mitte-hinten und mitte-vorne Kontakt einen Kondensator einzulöten.

@Kupferwürmer: Muss es dann ein Tantal-Kondensator sein oder geht notfalls auch ein gängiger Y-Kondi, den ich noch hier habe?
Bild_2024-01-20_165749182.png
Alternativ steht auch die Hobbylock mit Anlasser zum Verkauf, weiß aber noch nicht, was sie kosten soll.

Gruß
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht

#14 Beitrag von js_hsm »

det hat geschrieben: Samstag 20. Januar 2024, 16:59 @Kupferwürmer: Muss es dann ein Tantal-Kondensator sein oder geht notfalls auch ein gängiger Y-Kondi, den ich noch hier habe?
Der Tantal Elko dürfte zur Rauschunterdrückung des Potis sein (Schleifer gegen Maße), ein Y Typ hat da nichts verloren eher ein normaler Elko mit dem entsprechenden Wert.
(Kann zum Test aber auch erstmal weggelassen werden)


Zu den 2pol Anlassern: Die, die ich in den Fingern hatte, hatten ein Poti mit nur 2 Anschlüssen drin sad

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht

#15 Beitrag von det »

Hi Achim,
js_hsm hat geschrieben: Samstag 20. Januar 2024, 17:04Zu den 2pol Anlassern: Die, die ich in den Fingern hatte, hatten ein Poti mit nur 2 Anschlüssen drin sad
das ist korrekt, aber ich werde versuchen, den Poti zwischen vorne und hinten zu legen, den mittleren Kontakt des Klinkensteckers stillzulegen und dann mal schauen, was die Maschine dazu sagt.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht

#16 Beitrag von js_hsm »

det hat geschrieben: Samstag 20. Januar 2024, 18:01 Hi Achim,
js_hsm hat geschrieben: Samstag 20. Januar 2024, 17:04Zu den 2pol Anlassern: Die, die ich in den Fingern hatte, hatten ein Poti mit nur 2 Anschlüssen drin sad
das ist korrekt, aber ich werde versuchen, den Poti zwischen vorne und hinten zu legen, den mittleren Kontakt des Klinkensteckers stillzulegen und dann mal schauen, was die Maschine dazu sagt.

Gruß
Detlef
Die 3-poligen sind iirc. als Spannungsteiler geschaltet
+ eine Seite, - andere Seite und am Schleifer liegt eine Spannung von 0..Ub an.
Das kann man so nicht mit einem 2-Pol hinkriegen.
Evtl. mit Pullup (oder Pulldown je nachdem was die Maschinen für Stillstand erwartet) Widerstand aber da änder sich der Gesamtwiderstand beim durchtreten.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

tinitus
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 19. Februar 2022, 10:18

Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht

#17 Beitrag von tinitus »

Mal noch zwei andere Frage dazu.
Wie bekommt man so eine Maschine am Besten von innen gereinigt? Druckluft, Sauger oder nur Pinsel?
Würde der Schalter von der 4760 auch passen?
Grüße

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht

#18 Beitrag von det »

tinitus hat geschrieben: Samstag 20. Januar 2024, 18:40Würde der Schalter von der 4760 auch passen?
Weiß nicht, habe hier nur eine 4860, aber ich vermute, dass die Ansteuerung der Baureihe überall gleich sein wird.

So, habe das Teil mal aufgemacht, scheint keine Raketentechnik zu sein.
Wo finde ich denn hier den Tantal-Kondensator?
20240120_202220.jpg
20240120_202246.jpg
Edith meint: Die Overlock hat einen massiven Schwergang. Da muss ich erst mal die Mechanik fit machen, bevor ich andere Anlasser testen kann boewu

Gruß
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht

#19 Beitrag von js_hsm »

Der Anlasser hat nur einen 2 poligen Stecker
Du kannst auf der Rückseite mal messen ob der Gesamtwiderstand ungefähr stimmt

Dann könnte ein ein 3 poliges Kabel anlöten.

(Tantal)Elko ist keiner vorhanden, kann aber erstmal wegbleiben (s.o.)

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht

#20 Beitrag von det »

js_hsm hat geschrieben: Samstag 20. Januar 2024, 20:42 Der Anlasser hat nur einen 2 poligen Stecker
Du kannst auf der Rückseite mal messen ob der Gesamtwiderstand ungefähr stimmt

Dann könnte ein ein 3 poliges Kabel anlöten.
Der obige Anlasser (halt ein YC-485) hat einen dreipoligen Stecker.
Ich habe in meiner Sammlung noch keinen Anlasser gefunden, der von den Werten er als Testobjekt funktionieren könnte.

Falls ich noch irgendwo einen Anlasser oder auch einen einzelnen Poti finde, der den Bereich 0 - 50 kOhm abdeckt, dann probiere ich den mal in Kombination mit einem dreipoligen Klinkenstecker aus, bei dem ich nur außen und innen anschließe.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten