Seite 2 von 2

Re: Gewinde Motorhalter verschiedener Maschinen

Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 23:26
von det
sidro hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 22:23Achims Lösung mit aufbohren und M6 schneiden gefällt mir gar nicht. Die Gängigkeit ist völlig verschieden. Wenn das M6 1,25mm Steigung hätte wäre ja alles gut. Aber ein M6 mit 1mm Steigung in ein Loch zu schneiden in dem ein 6mm mit 20 Gängen (M6x1,27) ist, kann nicht die Lösung sein.
Naja, funktionieren tut es, aber eine Schraube M6 x 1,25 mit entsprechendem Gewindeschneider müsste demnach besser sein. Entsprechende Schrauben habe ich gefunden, Gewindeschneider bisher nur aus UK.

Gruß
Detlef

Re: Gewinde Motorhalter verschiedener Maschinen

Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 23:34
von js_hsm
det hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 23:26 Naja, funktionieren tut es, aber eine Schraube M6 x 1,25 mit entsprechendem Gewindeschneider müsste demnach besser sein....
Vorausgesetzt Du schaffst es Gang in Gang zu schneiden !

Gruß, Achim

Re: Gewinde Motorhalter verschiedener Maschinen

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 00:00
von js_hsm
det hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 23:26 ... Gewindeschneider bisher nur aus UK.
https://www.ebay.de/itm/386155979748
https://schork.shop/shop/werkzeuge/schl ... HCIIw9ZVos

Gruß, Achim

Re: Gewinde Motorhalter verschiedener Maschinen

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 05:55
von sidro
js_hsm hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 23:07 Schrauben in Kleinserie ohne passenden Gewindeschneider zu fertigen steht in keiner Relation zu der pragmatischen Lösung.

Gruß, Achim
det hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 23:16 Kann man so etwas nicht auf 'ner Drehbank machen?
Hm, muss ich mir mal anschauen. Ich höre mich mal in meinem Bekanntenkreis um wer eine kleine CNC Drehe hat. Meinen Kollegen mit seiner Citizen muss ich nicht fragen, da macht ers erst ab einigen 1000 Stück Sinn.

Schlitzen könnte ich sie problemlos. Scheibenfräser, Profilspannbacken und los. Ist halt Handarbeit.

Mir ist auch klar das das wesentlich mehr aufwand ist als einfach M6 rein zu schneiden. Aber wenn man dadurch die Maschine Original lassen kann wäre das doch klasse smile

Außerdem hätte es den Charme das die Schrauben wie damals hergestellt wären, was man ihnen ja auch ansieht. Moderne Schrauben sind gepresst, früher wurden Schrauben gedreht.

@Det: Hast du einige Pfaffen da stehen in denen man Musterschrauben testen könnte?
Adlers habe ich genug da stehen zum ausprobieren.


Viele Grüsse,

Isidro

Re: Gewinde Motorhalter verschiedener Maschinen

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 07:56
von Berit
Hast du einige Pfaffen da stehen in denen man Musterschrauben testen könnte?
Ich hätte reichlich Pfaffen zum probieren smile

Re: Gewinde Motorhalter verschiedener Maschinen

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 08:17
von sidro
Berit hat geschrieben: Dienstag 5. Dezember 2023, 07:56
Hast du einige Pfaffen da stehen in denen man Musterschrauben testen könnte?
Ich hätte reichlich Pfaffen zum probieren smile
Na, das klingt doch nach nem Plan smile

Viele Grüsse,

Isidro

Re: Gewinde Motorhalter verschiedener Maschinen

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 22:47
von postph
Phoenix benutze Singer Gewinde für die Motorschraube (und nur da) in den 1930er Jahren. Diese Schraube auf der Abbildung, welche heute nicht mehr produziert wird. Die Angabe 1/4 ist US Mass und nicht Britisch (großer Unterschied US = Kopf, Britisch = Gewinde). Für den Kopf dieser wunderbaren Schraube gibt es heute keinen perfekten Schlüssel mehr. 7/16 US Mass oder 11er metrisch etwas auffeilen geht.

Metrisch wäre die Schraube ungefähr bei 7. Aufbohren auf 8 wäre sehr unschön, weil die Schraube dann auch nicht mehr vernünftig durch die meisten Motorhalterungen passt.
8211ED1C-C0FE-4713-8FBD-506E6BD48726.jpeg