Seite 2 von 3

Re: 18-2 Schiffchen-Abdeckung

Verfasst: Samstag 10. Februar 2024, 23:22
von js_hsm
An der Spitze der Schraube müsstest Du doch die Funktion erkennen können huh

Gruß, Achim

Re: 18-2 Schiffchen-Abdeckung

Verfasst: Samstag 10. Februar 2024, 23:46
von Klaus aus A
ja Achim

aber ich wollte mir das nochmal bestätigen lassen, weil Asher die Maschine gerade in Arbeit hat.

Die Schraube an meiner Maschine hat keine Spitze und die Lagerhülse darunter sitzt fest.
Eingepresst oder festgerottet?

Ich hatte die Maschine vor vielen Jahren mal bis auf die letzte Schraube auseinander, weil sie bei der Vorbesitzerin im Garten als Deco stand und entsprechend verrostet war. Aber ich hab alles wieder vergessen.

Na gut - ich säg den Schraubenkopf ab und mach einen Schlitz rein. (Madenschraube)

Danke für deine Bestätigung!
Vielleicht kommt da mal einer deiner Servo- Lösungen mit kleinem Motor dran.
Zur Zeit ist es nur eine provisorische Lösung mit einem untersetzter Rucksackmotor.
Den 150W BDC Motor, der bisher dran war, brauchte ich für was wichtigeres.

Aber ich danke Asher, daß er das Thema mal wieder aufgebracht hat und ich mir aus diesem Anlass meine auch mal wieder vorgenommen und ein paar kleine Verbesserungen dran gemacht habe.

Das ist Ashers Thread. Ich halt mich mit meinen Problemen wieder zurück.

Grüße
Klaus

Re: 18-2 Schiffchen-Abdeckung

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 20:33
von Asher
Moin Klaus,

keineswegs mein Thread,
jeder, der gleiche Probleme (oder auch andere ) mit einer 18 hat (oder über anderen Maschinentyp selbes Problem ansprechen kann)
sollte hier frei posten.

Das reduziert auch die Zahl der Posts und der Sucherei.

Wo du es gerade aufbringst:

Hermes hat mir eine 31 in Schrott verwandelt,
dea ist eben diese Schraube fehlend, aber die Buchse, wo das Handrad mit Stop-Motion drauf sitzt, geht nicht so weit rein.
Die wird ja nur durch einen Treibdorn gehalten.

Außer bei meiner 18 ist das Loch unbelegt (16,32, alle 15 indus) (Loch, aber keine Schraube)

Re: 18-2 Schiffchen-Abdeckung

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 22:27
von Klaus aus A
Schraube
Also js-hsm hat mich da gestern drauf angesetzt.

Nach einigem Herummachen gestern an der Lagerhülse meiner 18-2 habe ich festgestellt, daß sie doch nicht so bombenfest sitzt.
Nach meinen aktuellen Arbeiten am Handrad und der Welle hatte ich plötzlich wieder etwas axiales Lagerspiel.
Es nervt aber, wenn da auch nur etwas Spiel ist, weil die Maschine dann bei jeder Umdrehung leicht klackert.

Ich hab die Hülse von innen durch die hintere Wartungsöffnung wieder ganz vorsichtig mit einem Hölzchen und einem kleinen Hammer wieder nach außen getrieben. 2 -3 Zehntel. Das Spiel ist wieder weg.

Fazit: die Schraube muß wieder dran.
Such doch mal in deinem Sammelsurium von zerlegten Maschinen nach einer passenden Schraube.
Meine war offensichtlich auch nicht original.

Frage Stichlänge

Was darf man als Stichlänge erwarten.
Meine Maschine hat sicher schon vier Leben hinter sich.
Die Messung ohne Faden, ohne Greifer auf Pappkarton würde mich interessieren.

Grüße
Klaus

Re: 18-2 Schiffchen-Abdeckung

Verfasst: Montag 12. Februar 2024, 19:36
von Asher
Such doch mal in...
Madenschraube, Querschnitt ca. 6 mm Länge ca. 8 mm
ich kram mal die Tage alles durch, aber ich fürchte, sowas hab ich nicht.

Aber ich hab schonmal einen weiteren Gummireifen von dem Typ, den ich ursprünglich mal mit Gewalt auf meinen Umnspuler geprlöpt hab

edit:

Stichlänge: ist bei mir ca. 3 mm, manchmal ein bischen länger oder kürzer

Re: 18-2 Schiffchen-Abdeckung

Verfasst: Montag 12. Februar 2024, 20:32
von Asher
so,

hab eine Madenschraube offensichtlich gleichen Gewindes, Ende ist aber spitz zulaufend (sollte flach sein) und sie ist ca. 13 mm.

Müsstest also runterschleifen.

ich hoffe, die Fremdschraube hat dein Gewinde nicht versaut.
Bei mir sind jede Menge Fremdschrauben drin, da alles Mögliche an Kleinzeug geplündert war

Re: 18-2 Schiffchen-Abdeckung

Verfasst: Montag 12. Februar 2024, 22:41
von Klaus aus A
@Asher

Schraube

Du siehst das für meine Begriffe zu kleinlich.
Ich glaube an der Schraube soll eine Spitze sein, damit sich die Hülse beim Festdrehen nicht verschiebt.
Nicht abfeilen! Es sei denn die Spitze ist viel zu lang und die Schraube bekommt nicht genug Gewindegänge
Wenn das Gewinde nicht passt, merkst Du das! Solange Du keine rohe Gewalt anwendest passiert da nicht viel.

Stichweite

Ich habe bei meiner Maschine nach der genannten Methode über 10 Stiche 3.8mm gemessen.
Das kommt mir sehr wenig vor. Ob das spezifiziert ist weiß ich nicht.

Grüße
Klaus

Re: 18-2 Schiffchen-Abdeckung

Verfasst: Montag 12. Februar 2024, 22:46
von Klaus aus A
Erstaunlich wie viele Zugriffe das Thema hat!
Da hast Du einen Nerv getroffen!

Grüße
Klaus

Re: 18-2 Schiffchen-Abdeckung

Verfasst: Dienstag 13. Februar 2024, 21:09
von Asher
nee.. also 1.
Meine Schraube ist zwar am Ende etwas verjüngend, aber endet flach , nicht spitz.
Aber im Katalog finde ich nur eine längere, die flach endet.

Übrigens: die Schraube ist schon inner Post, darfst selber sägen

437 Balance Wheel Speed Pulley screw dürfte es am ehesten sein.
18-2 Schraub.png

Re: 18-2 Schiffchen-Abdeckung

Verfasst: Freitag 16. Februar 2024, 21:05
von Asher
*freu* smile mx smile

Klaus, dein Shuttle-Blech ist angekommen.

Absolut sauber gearbeitet, absolut sauberer Sitz

gegenüber Original verbessert

Zumindest bei den ersten langsamne Testläufen Shuttle sitzt absolut fest und trotzdem kein Schleifen

Umso beachtlicher, da ich ein umgedreht eingelegtes Singer IF Shuttle bzw ein China-Nachbau-Shuttle verwende.
Beide passen zwar absolut, aber keine Garantie, dass sie auch nach vorne zur Abdeckung passen...
IMG_20240216_162403.jpg
Damit wurde mir auch der Fehler meiner Lösungen klar:
Ich hab mehr Abstand reingebracht, um das Schleifen zu unterbinden, aber dadurch saß das shuttle zu lose