Seite 2 von 4

Re: Rundkolbennadeln 134

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 02:13
von js_hsm
gadai hat geschrieben: Montag 17. Juli 2023, 22:40 Die 71 jährige JAX von meinem Avatar.
Richtig motorisiert kannst Du damit auch 6mm Spaltleder nähen
Hier eine Pfaff 30 von mir umgebaut
https://www.youtube.com/watch?v=SDO-99Ug-do

Gruß, Achim

Re: Rundkolbennadeln 134

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 10:45
von gadai
Die Pfaff 30 sieht der Jax sehr ähnlich !
Ja bei 6 mm Leder ist leider Schluss weil der Fuß nicht höher geht, bzw die Nadelstange in der unteren Stellung mit dem Fuß kollidiert.
Dabei extra schmaler starrer Fuß.
Servomotor habe ich auch überlegt aber ich war mir nicht sicher... hab leider dieses Forum zu spät entdeckt.
Jetzt hab ich einen Rucksackmotor mit Riemenübersetzung. Ich wollte an der Maschine nicht zu viel ändern und es war mir wichtig die Nähmaschine
in den Tisch einklappen zu können. Außerdem wollte ich den Motor nicht an den Tisch-Schrank montieren um nicht immer den Keilriemen montieren- spannen zu müssen.

Re: Rundkolbennadeln 134

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 11:16
von gadai
Der "Freiarm-Sockel" ist auch interessant !

Re: Rundkolbennadeln 134

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 18:11
von Ostrod
So, ich habe getestet. Adler 267 (Dreifachtransport) 20er Serafil und 120er Nadeln. Ja, ich weiß, daß die eigentlich etwas dünn für den Faden sind. Meinen Chef interessiert das aber nicht, weil Nadeln ja Geld kosten.
Das Material ist Möbelleder 1,5mm zweilagig.
Die obere Naht ist die gewöhnliche Rundspitze und die untere die LR.
Nun könnte man meinen, einen Unterschied zu erkennen.
Offensichtlich aber nur, wenn man es weiß. Ein Kollege, den ich fragte, ob er etwas sieht, meinte: Ja, zwei Nähte. Ich musste ihm sagen, was er zu sehen hat. smile

Re: Rundkolbennadeln 134

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 18:24
von js_hsm
Sieht man doch wink
Die leicht versetzten Stiche durch den schrägen Schnitt ..

Gruß, Achim

Re: Rundkolbennadeln 134

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 18:32
von Ostrod
Jetzt kommts aber:
Ich hatte wieder die Rundspitze in der Maschine, weil ich heute Möbelstoff zu verarbeiten hatte. Mein Spieltrieb war aber noch aktiv und ich bastelte eine Kappnaht, also dreilagig.
Und siehe da, das Nahtbild ist wie zuvor bei der Schneidspitze.

Ich denke, es wird ab hier eher akademisch und meine Vermutung geht eher dahin, daß die Schneidspitze ihre Vorteile haben wird, wenn es an festere Leder geht und damit die Maschine entlastet wird.

Gruß, Lukas

Re: Rundkolbennadeln 134

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 18:37
von js_hsm
Ostrod hat geschrieben: Dienstag 18. Juli 2023, 18:32 ...meine Vermutung geht eher dahin, daß die Schneidspitze ihre Vorteile haben wird, wenn es an festere Leder geht und damit die Maschine entlastet wird.
Ja und sie schneidet das Leder und drückt es nicht beiseite so dass der Faden leichter darin "läuft"

Gruß, Achim

Re: Rundkolbennadeln 134

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 18:55
von Ostrod
Deshalb haben wir das Ostgarn immer in Öl geworfen. Schneidspitzen hatten wir nicht. Wir hatten ja gar nichts, nicht mal Fieber. biggrin wink
Die 267 ist ja schon ein kleiner Nähpanzer und nimmt sowas. Quält man aber Haushaltsmaschinen oder andere leichtere Maschinen über ihre Bestimmungsgrenzen, werden solche Überlegungen sicher interessant.
Nie werde ich wohl vergessen, wie ich Omas Dürkopp-Schnellnäher über Mopedsitzbänke quälte... huh
Ein Glück, daß ich nun meine eigene Westverwandtschaft bin und nur noch entscheiden muß, für welche Maschine nun wirklich kein Platz und zwingender Bedarf ist. smile

Gruß, Lukas

Re: Rundkolbennadeln 134

Verfasst: Sonntag 23. Juli 2023, 01:44
von js_hsm
gadai hat geschrieben: Dienstag 18. Juli 2023, 10:45 Ja bei 6 mm Leder ist leider Schluss weil der Fuß nicht höher geht, bzw die Nadelstange in der unteren Stellung mit dem Fuß kollidiert.
Dabei extra schmaler starrer Fuß.
Nimm 134-35er Nadeln und setz die Nadelstange entsprechend höher, dann geht mehr wink
Du mußt aber darauf achten das der Transporteur den höheren Fußhub auch mitmacht (wenn die Nadel ins Nähgut einsticht darf der Transporteur sich nicht mehr bewegen ! )

Gruß, Achim

Re: Rundkolbennadeln 134

Verfasst: Sonntag 23. Juli 2023, 09:50
von gadai
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 01:44
gadai hat geschrieben: Dienstag 18. Juli 2023, 10:45 Ja bei 6 mm Leder ist leider Schluss weil der Fuß nicht höher geht, bzw die Nadelstange in der unteren Stellung mit dem Fuß kollidiert.
Dabei extra schmaler starrer Fuß.
Nimm 134-35er Nadeln und setz die Nadelstange entsprechend höher, dann geht mehr wink
Du mußt aber darauf achten das der Transporteur den höheren Fußhub auch mitmacht (wenn die Nadel ins Nähgut einsticht darf der Transporteur sich nicht mehr bewegen ! )

Gruß, Achim
Problem behoben. Die Nadelstange war schlecht geklemmt und hatte sich verstellt.
Aber 134/35 hätten vielleicht den Vorteil von mehr Auswahl- aber dann könnte ich 130/705H für dünnere Leder oder Jeans auch nicht mehr verwenden.
Diese benutzte ich in Stärke 120 und 20er Serafil für Leder.