Nähen ohne Unterfaden Spule

Hier könnt Ihr über andere Werkzeuge und Maschinen quatschen die Ihr im Einsatz habt.
Z.b. Messer, Scheren, Nietzangen,Ösenwerkzeuge, Spindelpressen u.s.w.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1528
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Nähen ohne Unterfaden Spule

#41 Beitrag von Alfred »

ich lass es jetzt gut sein beerchug
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Pardini
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 10. November 2017, 07:31
Wohnort: Leipzig

Re: Nähen ohne Unterfaden Spule

#42 Beitrag von Pardini »

Nein ich will wirklich niemanden angreifen! Ich war selbst vor einiger Zeit, als ich einige hundert Meter Vorhang für mein Heimkino genäht habe auf der Suche nach einer Lösung des Problems mit den ewig zu kleinen Spulen an den Haushaltsmaschinen. Deshalb würde ich mich auch gern eines besseren belehren lassen und versuche wirklich hier eingebrachte Vorschläge zu verstehen/aufzunehmen. Ich hätte auch die praktischen Möglichkeiten und Spendermaschinen um eine derartige Bastelei zu testen. Nur sehe ich immer noch keinen Lösungsweg.
So weit ich das dem von Alfred beigefügten Bild erkennen kann und verstehe, macht auch diese Konstruktion wieder keinen Doppelsteppstich. Oben optisch einen Steppstich, unten eine Schlaufe mit dem Unterfaden von Stich zu Stich, also einen Doppelkettenstich... beerchug

Pardini

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1528
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Nähen ohne Unterfaden Spule

#43 Beitrag von Alfred »

aus der Patentbeschreibung:



Die Erfindung betrifft eine Unterfaden-Zuführvorrichtung für Nähmaschinen mit einem auf einer Welle befestigten Greifer und einem in diesem drehbar gelagerten Halter für eine Spulenkapsel.

Bei den bislang bekannten Nähmaschinen wird der Unterfaden von einer Spule abgezogen, die unterhalb der Stichplatte der Nähmaschine in einer herausnehmbaren Spulenkapsel an­ geordnet ist. Der Halter der Spulenkapsel ist in einem von einer Welle angetriebenen Greifer, der neben der Halterung und Führung des Spulenkapselhalters die Aufgabe hat, den Unterfaden mit dem Oberfaden zu umschlingen, drehbar ge­ lagert. Eine in den Greifer einbaubare Spule für den Unterfaden weist im Gegensatz zur Garnrolle für den Ober­ faden eine wesentlich geringere Aufnahmekapazität auf, wodurch während des Nähvorgangs häufige Spulenwechsel und erneutes Aufspulen von Faden auf die Spule erforderlich sind.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Zuführung des Unterfadens bei Nähmaschinen zu schaf­ fen, bei der der häufige Spulenwechsel und das Aufspulen entfallen.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Greiferwelle als Hohlwelle ausgebildet ist, durch die der Unterfaden von einer außerhalb des Greifers liegenden Garnrolle zu einer im Spulenkapselhalter vorgesehenen Öffnung führbar ist. Der Unterfaden wird also nicht mehr von einer kleinen, im Greifer gelagerten Spule, sondern von einer Garnrolle beliebiger Größe außerhalb des Grei­ fers abgezogen. Die Ausführung der Greiferwelle als Hohl­ welle und das Einbringen einer Öffnung in den Spulen­ kapselhalter sind die einzigen konstruktiven Veränderungen gegenüber einer herkömmlichen Nähmaschine und können daher leicht nachträglich an jeder Nähmaschine ausgeführt wer­ den. Die Einsparungen an Zeit und damit Kosten, die durch die Verwendung einer Garnrolle anstatt der kleinen Unter­ fadenspule erzielt werden können, sind teilweise beträcht­ lich. So ist bei einer herkömmlichen Taschenaufnähmaschine in acht Stunden etwa 50 mal ein Spulenwechsel und ein erneutes Aufspulen notwendig. Der hierfür benötigte Zeit­ aufwand beträgt ca. 50 Min. Bei Verwendung einer Garnrolle für den Unterfaden ist demgegenüber ein Auswechseln der Garnrolle und ein erneutes Einfädeln des Unterfadens nur etwa genauso häufig wie das Auswechseln der Garnrolle für den Oberfaden erforderlich. Die Vorteile der Erfindung hinsichtlich der Produktivitätssteigerung liegen somit auf der Hand.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vor­ richtung besteht darin, zwischen der Garnrolle für den Unterfaden und der Greiferwelle eine Fadenbremse vorzu­ sehen, um den Unterfaden mit der erforderlichen Spannung zuführen zu können. Die im Spulenkapselhalter vorgesehene Öffnung kann durch eine Axial- und eine Radialbohrung im Führungsstift für die Spulenkapsel gebildet sein. Diese Bohrungen sind jederzeit nachträglich in herkömmliche Spulenkapselhalter einbringbar. Die dadurch entstehende Öffnung ist groß genug, um ein leichtes Einfädeln und einen weitgehend reibungsfreien Abzug des Unterfadens zu gewährleisten. Das Einfädeln des Unterfadens kann zudem dadurch erleichtert werden, daß die Spulenkapsel eine verkürzte Führungsbuchse aufweist. Dadurch ist gewähr­ leistet, daß die Buchse die Öffnung im Spulenkapselhalter für den Unterfaden nicht überdeckt und das Einfädeln der Unterfadens behindert. Die Spulenkapsel kann beim Ein­ fädeln herausgenommen werden.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung anhand der Zeichnungen näher erläu­ tert.

Im einzelnen zeigen:

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungs­ gemäße Unterfaden-Zuführvorrichtung;

Fig. 2 einen Querschnitt durch eine herkömmliche Unterfaden-Zuführvorrichtung.

Fig. 1 zeigt einen Umlauf-Greifer 10, der auf einer Hohl­ welle 11 befestigt ist. Die Welle 11 wird durch ein Winkelgetriebe 12 angetrieben. Im Greifer 10 ist ein in Fig. 1 schraffiert eingezeichneter Spulenkapselhalter 13 in einer Führungsnut 14 des Greifers 10 drehbar gelagert. Im Spulenkapselhalter 13 sitzt eine Spulenkapsel 15 ver­ drehsicher und durch eine Sperre 16 gegen Herausfallen gesichert. In die Spulenkapsel 15 ist ein Unterfaden 17 eingefädelt, der von einer außerhalb des Greifers 10 ange­ ordneten Garnrolle 18 abgezogen und über eine Fadenbremse 19 durch die Hohlwelle 11 und durch eine Axialbohrung 20 und eine Radialbohrung 21 in einem Führungsstift 22 des Spulenkapselhalters 13 für die Spulenkapsel 15 geführt ist. Die Spulenkapsel 15 weist dabei eine derart verkürzte Führungsbuchse 27 auf, daß die Radialbohrung 21 des Füh­ rungsstiftes 22 von ihr nicht mehr überdeckt wird.

Beim Heraufholen des Unterfadens 17 über die in Fig. 1 nicht eingezeichnete Stichplatte oberhalb des Greifers 10 wird der Spulenkapselhalter 13 von einem Anhaltefinger 23 verdrehsicher gehalten, während der Greifer 10 eine Kreis­ bewegung ausführt und dabei mit einer Greiferspitze 24 einen in eine Nadel 25 eingefädelten Oberfaden 26 ergreift und um das Ende des Unterfadens 17 schlingt. Anschließend kann durch Ziehen am Ende des Oberfadens 26 der von diesem umschlungene Unterfaden 17 nach oben über die Stichplatte transportiert werden.

Der Mechanismus des Heraufholens des Unterfadens 17 ent­ spricht genau demjenigen einer herkömmlichen Zuführvor­ richtung, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist. Auch hier wird ein in eine Spulenkapsel 15′ eingefädelter Unterfaden 17′ mittels eines Greifers 10′ und eines nicht dargestell­ ten Oberfadens über die Stichplatte transportiert. Im Gegensatz zur Darstellung in Fig. 1 wird jedoch der Unter­ faden 17′ nicht von einer Garnrolle 18, sondern von einer wesentlich kleineren Spule 28, die in die Spulenkapsel 15′ eingesetzt ist, abgezogen. Es erfolgt also keine Zuführung des Unterfadens 17′ von außerhalb des Greifers, weswegen auch die Greiferwelle 13′ massiv ausgebildet ist und der Spulenkapselhalter 13′ keine Öffnungen in seinem unteren Bereich aufweist.

In den Fig. 1 und 2 sind Umlauf-Greifer oder auch Stepp­ stich-Greifer dargestellt, doch läßt sich die Erfindung auch bei sogenannten CD-Greifern einsetzen, die keine ganze Kreisbewegung ausführen, sondern den Oberfaden nur über den unteren Totpunkt führen, von wo der Oberfaden durch den Oberfadenanzugshebel abgezogen wird. Anschlie­ ßend bewegt sich der Greifer in einer Halbkreisbewegung wieder zurück in die Ruhestellung. Spule, Spulenkapsel und Spulenkapselhalter sind bei CD-Greifern jedoch ähnlich ausgebildet wie bei Umlauf-Greifern, so daß auch hier der Unterfaden durch eine Hohlwelle des Greifers und Öffnungen im Spulenkapselhalter gemäß der Erfindung von außen zuge­ führt werden kann.
Claims (4)
1. Unterfaden-Zuführvorrichtung für Nähmaschinen mit einem auf einer Welle befestigten Greifer und einem in diesem drehbar gelagerten Halter für eine Spulenkapsel, da­ durch gekennzeichnet, daß die Greiferwelle als Hohl­ welle (11) ausgebildet ist, durch die der Unterfaden (17) von einer außerhalb des Greifers (10) liegenden Garnrolle (18) zu einer im Spulenkapselhalter (13) vor­ gesehenen Öffnung (20, 21) führbar ist.
2. Unterfaden-Zuführvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Garnrolle (18) für den Unterfaden (17) und der Greiferwelle (11) eine Faden­ bremse (19) angeordnet ist.
3. Unterfaden-Zuführvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Spulenkapselhalter (13) vorgesehene Öffnung durch eine Axial- und eine Radialbohrung (20, 21) im Führungsstift (22) für die Spulenkapsel (15) gebildet ist.
4. Unterfaden-Zuführvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenkapsel (15) eine verkürzte Führungsbuchse (27) aufweist.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12421
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Nähen ohne Unterfaden Spule

#44 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn das Patent erteilt wurde :

wo ist das Funktionsmodell zu besichtigen ?
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1528
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Nähen ohne Unterfaden Spule

#45 Beitrag von Alfred »

dieter kohl hat geschrieben:serv

wenn das Patent erteilt wurde :

wo ist das Funktionsmodell zu besichtigen ?
Keine Ahnung, glaube nicht dass es eins gab, wäre dann ja noch eine Maschine dazu notwendig, es war schon purer Zufall dass ich das gefunden habe.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Re: Nähen ohne Unterfaden Spule

#46 Beitrag von Linus »

Hallo Alfred,

Helmut hat es verstanden. Hoffentlich Du auch bald.
DAS GEHT NICHT!!!
Pfaff 138 6-U · Pfaff 38 · Pfaff 262 Automatic (1968) · Pfaff 130 mit Rucksackmotor. Müssen noch weg: Pfaff 30 (1936) · Pfaff 30 (1952) · Pfaff 260 (1960) im Koffer · Nicht mehr: Victoria Graziella 602 · AEG Mod. 11220

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1528
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Nähen ohne Unterfaden Spule

#47 Beitrag von Alfred »

mir ist es 100% verständlich dass es funktioniert, nochmals der Faden kommt aus der Kapsel und wird außerhalb der Kapsel dann mit dem Oberfaden verschlungen,welcher Stich das auch immer dann ist.
Was ist denn der Unterschied ob der Unrterfaden von der Spule abgewickelt wird oder von einem Knäuel oder aus einer Hohlwelle zugeführt wird? Das hätte ich gerne beantwortet.
Meine Vermutung warum dies weiter verfolgt wurde:
Für die normalen Haushaltsmaschinen hat sich diese Technik nicht gerechnet, hier langt eine Spule für die anfallenden Arbeiten, oft sind eher Farbwechsel notwendig, eine Hohlwellenzuführung ist zum Einfädeln komplizierter und die für die Industrie hat man dann automatische Spulenwechsler mit Restfadenerkennung, Aufwicklern und Abschneidern gebaut.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1875
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Nähen ohne Unterfaden Spule

#48 Beitrag von Manohara »

Was ist denn der Unterschied ob der Unterfaden von der Spule abgewickelt wird oder von einem Knäuel oder aus einer Hohlwelle zugeführt wird?
Im ersten Fall wird DER VOLLSTÄNDIGE, GANZE FADEN - einschließlich seines Endes und der ganzen Spule - durch die Schlaufe geworfen, gelangt also insgesamt auf die "andere Seite".
Im Zweiten Fall bleibt das Ende mit dem Knäuel VOR der Schlaufe, weil es nicht mit durch geht.

Das hat zur Folge, dass sich bei der auf einer Seite bleibenden Knäuel-Technik an dieser Stelle ZWEI Fäden befinden - einer vor, einer zurück - und nicht, wie bei der Spulen-Durchwerf-Methode, nur einer.

Es kann glaube ich durchaus eine haltbare Naht entstehen, aber die hat einen anderen Charakter als die übliche Nähmaschinen-Naht.


Ich finde es interessant, bei solch einer Beschreibung herauszufinden, wo der entscheidende Verständnis-Punkt ist.
Deswegen versuche ich es mit anderer Betonung immer wieder neu smile
(natürlich bin ich der Überzeugung, dass ich Recht habe tongue)


Mit der Knäuel-Methode kann man immer nur eine Schlaufe hintereinander machen, den Faden dann aber nicht mehr weiter nachziehen, weil der Nachschub ja DURCH die erste Schlaufe - durch die er gekommen ist - weiter durchgezogen werden müsste - er hängt ja hinten noch am Knäuel.


... und ... wo ich gerade darüber nachdenke: ich glaube, die Kettenstichnaht
kettenstich_klein.gif
mit Ober- und Unter- Faden herzustellen wäre nicht sinnvoll (wenn das überhaupt ginge), weil der Unterfaden bei der Methode garnicht nötig ist.
L-Naehmaschine.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1528
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Nähen ohne Unterfaden Spule

#49 Beitrag von Alfred »

Manohara hat geschrieben: Im ersten Fall wird DER VOLLSTÄNDIGE, GANZE FADEN - einschließlich seines Endes und der ganzen Spule - durch die Schlaufe geworfen, gelangt also insgesamt auf die "andere Seite".
das ist schon mal falsch, der Unterfaden kommt aus der Kapsel und geht nach oben durch das Stichloch, der Greifer erfasst die Schlinge des Oberfadens, befindet sich hinter dem nach oben gehenden Unterfaden und zieht ihn, da er dahinter ist, mit der Umdrehung nach unten vorne über die Kapsel, damit ist er einmal überworfen, beim Hochgehen der Nadel zieht der Fadenheber dann die verschlungen Fäden nach oben und spannt sie, greift dann wieder eine Schlinge vom Oberfaden usw.
Der Faden kommt immer aus der Kapsel von der Spule. Das ist jetzt der normale Nähvorgang.
Jetzt kommt aber der Faden nicht von der Spule abgewickelt sondern durch die Hohlwelle und tgritt oben aus der Kapsel aus, der Greifer nimmt eine Schlaufe geht hinter dem Oberfaden in die Drehung und wie oben beschrieben. Es ist also von außen nicht mal erkennbar dass der Faden von der Spule abgewickelt wird sondern intern zugeführt wird.
Wieso sollte sich der Stich dann ändern wenn alles gleich bleibt, warum sollte das dann ein Kettenstich sein? Eine sonderbare Stichwandlung. Und schon garnicht findet was hinter der Spule oder Kapsel statt, alles vorne, das ist ja auf den letzten Bild zu erkennen.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1875
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Nähen ohne Unterfaden Spule

#50 Beitrag von Manohara »

zieht ihn, da er dahinter ist, mit der Umdrehung nach unten vorne über die Kapsel, damit ist er einmal überworfen
das ist schonmal falsch wink . ...denn damit ist er zweimal überworfen. Einmal vorn, einmal hinten.
Du kannst zwei Fäden nicht verschlingen, ohne Einen um den Anderen - vollständig - herum zu führen.

"verschlingen" bedeutet für mich in diesem Fall, dass sich - egal wo ich ziehe - die Verschlingung nicht wieder löst.

Beim Nähen sind die Fäden vorne in der Naht im Stoff fest, können also nicht "die Position" wechseln.
Hinten sind sie bei Deiner Nähmaschine ebenfalls festgelegt: Oberfaden oben, Unterfaden unten.
Versuche, zwei parallell laufende Fäden zu verschlingen ohne an eines der Enden zu kommen. rolleyes
Was sich vorne zum Beispiel rechts rum verschlingt, verschlingt sich - wenn nicht die ganze Fadenrolle mitgenommen wird - hinten links herum, hebt also die "Verschlingung" wieder auf.
Den Faden hält nichts auf der Anderen Seite, weil er nicht verschlungen wurde, sondern nur darüber gelegt.

Wenn Du Dir den Vorgang ohne Stoff vorstellst, wird beim "richtigen" Nähen ein Faden um den anderen herum-gewickelt. Das geht aber nur, wenn "das hintere Ende" mitgenommen wird. Das liegt bei Deiner Idee ja fest an seinem Platz.

... aber wir sollten wohl mit unseren Verständigungs-Versuchen mal wieder eine Pause machen angel , sonst verschlingen wir uns noch gegenseitig tongue

Gesperrt