Hallo ihr Lieben ...
ich kann es nicht sein lassen. Die zweite alte Dame ist wieder einsatzbereit. Diesmal musste ich nur Rost und Schmodder entfernen. Leider fehlt der neue Spulerring noch. Der alte bröselt beim Wickeln.
Offenbar 1904 - ein lustiges Schwingschiffchen. Dieses Mal komplett mit Hülle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Holla - da hast Du ja kräftig poliert - selbst die Spulermechanic wie auch diedie OFS sieht aus wie neu aus dem Laden -
wären die decals nicht leicht ramponiert könnte man ja fast glauben einen neuen China-Clone dastehen zu haben!
Meinen Respekt vor so viel Sorgfalt und Freude - und so wie es aussieht zeigen sich erste leichte Infektionsmerkmale -
sozusagen Beginn der Inkubationszeit.
Hallo noch einmal,
Dankeeee - da hat sich die eiserne Schule, durch die mein Pa mich bei Fahrradputzen geschickt hat, wohl doch gelohnt. Habe gerade mit Entsetzen festgestellt, dass ich kaum Fotos vom vorherigen Zustand gemacht habe. Die Maschine war sehr gut in Schuss - gelitten hatte nur alles, was sich außerhalb der Holzhülle befand - und innen waren sehr viele mit Öl verklebte Garnflusen. Hier einige Bilder vom Zustand vor / nachher - das Metall unter der Holzabdeckung war nur angelaufen, nicht böse rostig. Alles äußere böse und teilweise sehr tief korrodiert ... leider sind die Vorher Bilder mal rechts und mal links ...
Liebe Grüße und eine gute Nacht
Nicole
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von nicole.boening am Donnerstag 9. Februar 2017, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ecromal - das gibt es in verschiedenen Stufen - für leichten Flugrost und für böse Stellen. Habe erst restlos alles in Nähmaschinenöl eingeweicht und geschrubbelt was das zeug hielt - als das alles nicht das gewünschte Ergebnis brachte, habe ich im Internet die Metallpaste bestellt. Dann das Zeug drauf gebürstet, einwirken lassen, mit der Zahnbürste nachgebürstet und poliert ... bei den wirklich blanken stellen reichte das leichte Zeug und ein Lappen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... bei Auto Oldtimer nimmt man für alte stumpfe Autolacke (vermutlich nicht für den Bereich der Declars geeignet)
Mequiar´s.
Das Zeug gibt es auch in unterschiedlicher "Intensität" - damit bekommt man die mattesten Lacke wieder hin - glänzt dann wie ne Speckschwarte
An einer meiner Nähmaschine mußte ich es bisher nicht ausprobiert, da sich die Lacke nach dem Abwischen mit nem leicht feuchten Lappen immer als gut bis sehr gut raus gestellt haben, ...
Sobald ich mal eine hab bei der es anders aussieht, fahre ich den Versuch und berichte hier mit vorher nachher Fotos