Pfaff 103
- Kleinercowboy
- Handraddreher
- Beiträge: 57
- Registriert: Samstag 29. Juli 2017, 11:10
- Wohnort: bei Bingen
Pfaff 103
Zuerst einmal vorneweg, ich glaub ich mag Euch nicht ;)
Ich wollte nur ne Hose nähen können und nun steht die 3. Nähmaschine in meiner Wohnung.
Ich hab eine alte Pfaff 103 geschenkt bekommen und ich Dussel konnt nicht *NEIN* sagen :)
Nachts daheim erst mal geschaut ob sie noch funktioniert ? Jup, geht und läuft
Keilriemen, jup ist ne Schnurrkette drinn
Nadel'n .... wird wohl ein Problem da nur eine im Original noch drann, aber verbogen und keine Alternative???
Gestell gereinigt und geölt .... ich liebe Backofenspray :)
Holztisch möchte ich noch aufarbeiten
Altersbestimmung / Baujahr noch nix im www gefunden, nur
über die Pfaff 31(ismec.net)
bei ebay: 103 gibt's sie mit Lampe, gab's ab Werk schon diese Möglichkeit oder wurde diese erst Jahre später nachgerüstet
Ziel: Originalzustand der Pfaff wieder herstellen
Gruß der Kleine
Ich wollte nur ne Hose nähen können und nun steht die 3. Nähmaschine in meiner Wohnung.
Ich hab eine alte Pfaff 103 geschenkt bekommen und ich Dussel konnt nicht *NEIN* sagen :)
Nachts daheim erst mal geschaut ob sie noch funktioniert ? Jup, geht und läuft
Keilriemen, jup ist ne Schnurrkette drinn
Nadel'n .... wird wohl ein Problem da nur eine im Original noch drann, aber verbogen und keine Alternative???
Gestell gereinigt und geölt .... ich liebe Backofenspray :)
Holztisch möchte ich noch aufarbeiten
Altersbestimmung / Baujahr noch nix im www gefunden, nur
über die Pfaff 31(ismec.net)
bei ebay: 103 gibt's sie mit Lampe, gab's ab Werk schon diese Möglichkeit oder wurde diese erst Jahre später nachgerüstet
Ziel: Originalzustand der Pfaff wieder herstellen
Gruß der Kleine
Re: Pfaff 103
Die Maschine möchte die Nadel 1641F.Der Schweitzer hat sie.
- Kleinercowboy
- Handraddreher
- Beiträge: 57
- Registriert: Samstag 29. Juli 2017, 11:10
- Wohnort: bei Bingen
Re: Pfaff 103
Huch, wie schnell seid Ihr den ?
Danke :)
Danke :)
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 103
Die Sammelbestellung bei BTrade war zwar bisher nicht erfolgreich - aber wenn ein wenig zusammen bekommen, vielleicht geht da ja beim Preis doch noch etwas:
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =33&t=3426
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =33&t=3426
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
- Wohnort: Bayern ( Niederbayern)
Re: Pfaff 103
Hallo,
Erst mal gratuliere ich zur 103 er Pfaff
Also das Baujahr kannst du anhand der Seriennummer herausfinden.
Hier mal die Liste wo die Seriennummern/Baujahre stehen:
http://needlebar.org/main/dates/pfaff/index.html
Also so vie ich weiß, konnte man die Lampen nachkaufen bzw zu der Maschine extra dazu kaufen, glaube nicht dass die ab Werk so ausgeliefert wuden.
Hast du denn auch Zubehör ( verschiedene Füßchen ect) für die Maschine?
Fotos wären auch ganz nett von der Maschine zu sehen
Erst mal gratuliere ich zur 103 er Pfaff

Also das Baujahr kannst du anhand der Seriennummer herausfinden.
Hier mal die Liste wo die Seriennummern/Baujahre stehen:
http://needlebar.org/main/dates/pfaff/index.html
Also so vie ich weiß, konnte man die Lampen nachkaufen bzw zu der Maschine extra dazu kaufen, glaube nicht dass die ab Werk so ausgeliefert wuden.

Hast du denn auch Zubehör ( verschiedene Füßchen ect) für die Maschine?
Fotos wären auch ganz nett von der Maschine zu sehen

Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh
- Kleinercowboy
- Handraddreher
- Beiträge: 57
- Registriert: Samstag 29. Juli 2017, 11:10
- Wohnort: bei Bingen
Re: Pfaff 103
Meine beiden neuen
Ok ich muss was beichten
Die rechte ist mir beim reinigen vom Tisch gefallen und dadurch hat die Welle am Handrat einen "Hau" wech und das Fußpedal ist gebrochen.
Auf der Suche nach Ersatzteilen bin ich auf die Linke gestoßen und konnte nicht wiederstehen .
.
Rechte:
älter, aber viele in ebay
Linke:
jünger, aber keine zweite gefunden und für mich die schönere
.
Sichtbare Unterschiede
Vorwärts/Rückwärts Hebel
(Hab ich bei der Pfaff 31 auch gesehen) und konnte es mir nicht wirklich erklären - Modelupdate ? )
.
Fragen wie immer
Welches Teil sollte ich reparieren (mag nur ein Model haben)
und was sollte ich aufheben (Maschiene,Tischplatte,Gestell)
Im Hinterkopf ist die Ersatzteilversorgung später, kann aber nicht alles aufheben 2xAdler und 2xPfaff ... bis jetzt
Was macht Sinn und was ist Unsinn
Reparatur
Beide laufen soweit, mit kleinen Einschränkungen.
Eine einfach mal auseinanderschrauben um zu sehen wie die Technik funktioniert oder versuchen gezielt mit einer
Rep-Anleitung zu reparieren wenn ich sowas bekomme ?
.
Ok, ich geh jetzt erst mal ne Runde drüber schlafen
LG Peter
Ok ich muss was beichten

Die rechte ist mir beim reinigen vom Tisch gefallen und dadurch hat die Welle am Handrat einen "Hau" wech und das Fußpedal ist gebrochen.
Auf der Suche nach Ersatzteilen bin ich auf die Linke gestoßen und konnte nicht wiederstehen .
.
Rechte:
älter, aber viele in ebay
Linke:
jünger, aber keine zweite gefunden und für mich die schönere
.
Sichtbare Unterschiede
Vorwärts/Rückwärts Hebel
(Hab ich bei der Pfaff 31 auch gesehen) und konnte es mir nicht wirklich erklären - Modelupdate ? )
.
Fragen wie immer

Welches Teil sollte ich reparieren (mag nur ein Model haben)
und was sollte ich aufheben (Maschiene,Tischplatte,Gestell)
Im Hinterkopf ist die Ersatzteilversorgung später, kann aber nicht alles aufheben 2xAdler und 2xPfaff ... bis jetzt
Was macht Sinn und was ist Unsinn
Reparatur
Beide laufen soweit, mit kleinen Einschränkungen.
Eine einfach mal auseinanderschrauben um zu sehen wie die Technik funktioniert oder versuchen gezielt mit einer
Rep-Anleitung zu reparieren wenn ich sowas bekomme ?
.
Ok, ich geh jetzt erst mal ne Runde drüber schlafen
LG Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Pfaff 103
Guten Morgen, Peter
Also meiner bescheidenen Meinung nach sind es beide würdig zu reparieren und es würde bei beiden Sinn machen. In wie weit äussern sich die kleinen Einschränkungen? Erstmal würde ich schauen, wo ich für die beiden Ersatzteile her bekomme (https://www.rakuten.de/shops/naehmaschi ... -30943865/ vielleicht hat diese Fa. etwas) ansonsten muß eine der beiden als Ersatzteillager her halten. Was die Reparatur-Anleitung an belangt wird es sicherlich jemanden (hier im Forum) finden, der sich mit der Maschine auskennt.
Gruß vom Benno

Also meiner bescheidenen Meinung nach sind es beide würdig zu reparieren und es würde bei beiden Sinn machen. In wie weit äussern sich die kleinen Einschränkungen? Erstmal würde ich schauen, wo ich für die beiden Ersatzteile her bekomme (https://www.rakuten.de/shops/naehmaschi ... -30943865/ vielleicht hat diese Fa. etwas) ansonsten muß eine der beiden als Ersatzteillager her halten. Was die Reparatur-Anleitung an belangt wird es sicherlich jemanden (hier im Forum) finden, der sich mit der Maschine auskennt.
Gruß vom Benno
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige




- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Pfaff 103
Hallo KleinerCowboy und Nähmaschinenmisshandler
(wer lässt denn freiwillig eine Nähmaschine beim Reinigen fallen)
- naja, ist nun mal passiert - kann passieren. Mich wundert die Feststellung "beide funktionieren" und "mit Einschränkungen" - und durch den Sturz die verzogene Welle -
Was ist denn mit der Stichbildung - näht das Ding sauber?
Man kann nicht alles aufheben, klar, aber vier Maschinen isjasogutwienix.
Für Schlachtemaschinen gibt hier sogar einen eigenen Thread!
Ersatzteil-Bevorratung impliziert
Wenn Du Dir eine weitere Maschine zulegen willst,
wird es wieder eine 103, was könnte an der defekt sein, was geht im Normalbetrieb kaputt?
Wenn Du einen schönen Maschinenkopf findest, hilft Dir da der Tisch weiter?
Ich denke, die Frage hast Du Dir unterbewusst bereits selbst beantwortet: stell die rechts irgendwo in den Keller, wo sie nicht stört - that's it!
(wer lässt denn freiwillig eine Nähmaschine beim Reinigen fallen)
- naja, ist nun mal passiert - kann passieren. Mich wundert die Feststellung "beide funktionieren" und "mit Einschränkungen" - und durch den Sturz die verzogene Welle -
Was ist denn mit der Stichbildung - näht das Ding sauber?
Man kann nicht alles aufheben, klar, aber vier Maschinen isjasogutwienix.
Für Schlachtemaschinen gibt hier sogar einen eigenen Thread!
Ersatzteil-Bevorratung impliziert
Wenn Du Dir eine weitere Maschine zulegen willst,
wird es wieder eine 103, was könnte an der defekt sein, was geht im Normalbetrieb kaputt?
Wenn Du einen schönen Maschinenkopf findest, hilft Dir da der Tisch weiter?
Ich denke, die Frage hast Du Dir unterbewusst bereits selbst beantwortet: stell die rechts irgendwo in den Keller, wo sie nicht stört - that's it!
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
- Wohnort: Bayern ( Niederbayern)
Re: Pfaff 103
Hallo,
Ich weiß, es ist schwer sich von einer Maschine zu trennen. Aber wenn man Platz hat kann man sie ja behalten.
Was genau ist denn bei den Maschinen kaputt?Bzw was sind kleine Einschränkungen?
Wo kommst du denn her? Wenn du eine verkaufen möchtest hätte ich Interesse.
Also ich persönlich würde die linke behalten, da die viel schöner ist, wobei die ältere auch ihren gewissen Reiz hat.
Das Tretpedal könnte man ja schweißen und dann neu lackieren.
Ich weiß, es ist schwer sich von einer Maschine zu trennen. Aber wenn man Platz hat kann man sie ja behalten.

Was genau ist denn bei den Maschinen kaputt?Bzw was sind kleine Einschränkungen?
Wo kommst du denn her? Wenn du eine verkaufen möchtest hätte ich Interesse.

Also ich persönlich würde die linke behalten, da die viel schöner ist, wobei die ältere auch ihren gewissen Reiz hat.
Das Tretpedal könnte man ja schweißen und dann neu lackieren.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh
- det
- Moderator
- Beiträge: 7662
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 103
Hallo,
ja, da ärgert man sich - je nach Person - wochenlang über den eigenen Fehler.
Wenn du es erträgst, gelegentlich an diesen Fehler erinnert zu werden - das ist ja auch immer Ansporn, diesen und andere nicht mehr zu machen, also besser zu werden - dann zerlege das Tretgestell und stelle es hochkant da hin, wo es nicht stört, dann nimmt es schon mal viel weniger Platz ein. Beim Maschinenkopf muss man schauen, wie stark der "Schlag" ist. Einen leichten Schlag kann man evtl. richten.
Dazu muss die Armwelle ausgebaut werden. Wenn die draußen ist, hast du sowieso die Hauptarbeit des Zerlegens geschafft.
Wenn du nur ein paar Ersatzteile aufbewahren willst, dann gehören dazu natürlich
Greifer + Antrieb
Kopfplatte
Oberfadenspannung, Fadenführungen
Stichplatte, Transporteur
Drückerstange mit Füßchen, Feder, Einstellschraube und Hebel
Nadelstange
Handrad
Stichstellerhebel
Spuler
Garnrollenstifte (wenn sie denn zerstörungsfrei rauskommen)
Gruß
Detlef
ja, da ärgert man sich - je nach Person - wochenlang über den eigenen Fehler.
Wenn du es erträgst, gelegentlich an diesen Fehler erinnert zu werden - das ist ja auch immer Ansporn, diesen und andere nicht mehr zu machen, also besser zu werden - dann zerlege das Tretgestell und stelle es hochkant da hin, wo es nicht stört, dann nimmt es schon mal viel weniger Platz ein. Beim Maschinenkopf muss man schauen, wie stark der "Schlag" ist. Einen leichten Schlag kann man evtl. richten.
Dazu muss die Armwelle ausgebaut werden. Wenn die draußen ist, hast du sowieso die Hauptarbeit des Zerlegens geschafft.
Wenn du nur ein paar Ersatzteile aufbewahren willst, dann gehören dazu natürlich
Greifer + Antrieb
Kopfplatte
Oberfadenspannung, Fadenführungen
Stichplatte, Transporteur
Drückerstange mit Füßchen, Feder, Einstellschraube und Hebel
Nadelstange
Handrad
Stichstellerhebel
Spuler
Garnrollenstifte (wenn sie denn zerstörungsfrei rauskommen)
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -