Pfaff 138 6 U - schwergängig
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: Samstag 18. März 2017, 21:47
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Nach etwa einer Stunde in Nitro-Verdünnung war der Nadelstangen-Kloben von meiner Pfaff 230 wieder gängig, der alte Schmutz in den Ritzen aber noch nicht vollständig aufgelöst. Drehen an der Schraube hift, diesen Schmutz herauszubekommen. Zur Klarstellung für andere Leser: Wenn man an der 2. großen Schraube dreht, dann pendelt das Innenteil des Klobens, in dem die Nadelstange befestigt wird, entsprechend der Zick-Zack Bewegung der Nadelstange. Man kann diese Schraube bei entfernter Nadelstange um 360° verdrehen. Festschrauben kann man mit dieser Schraube aber nichts, einstellen auch nichts und die Schraube lässt sich auch nicht herausdrehen.
Wenn das Innenteil des Klobens festsitzt, dann muss sich das bei der Lautstärke (es gibt ein Geräusch beim Auf-und Niedergang der Nadelstange) und der Leichtgängigkeit der Maschine bei Zick-Zack Stichen bemerkbar machen. Man kann das Festsitzen des Innenteils auch ohne Ausbau der Nadelstange feststellen. Wenn der Bolzen bei weggeklappter Nadelstangenschwinge nicht entsprechend der Zick-Zack Bewegung pendelt, dann sitzt das Innenteil fest. Der Nadelstangen-Kloben ist Ölstelle und braucht gelegentlich einen Tropfen Öl von oben.
Wenn das Innenteil nicht mehr leichtgängig läuft und sich das Problem weder mit Öl, und auch nicht mit Petroleum, WD40 oder Nitro-Verdünnung beseitigen lässt, braucht man ein passendes Ersatzteil, sonst besteht die Gefahr, dass auch das Nadelstangenglied ausleihert.
Wenn das Innenteil des Klobens festsitzt, dann muss sich das bei der Lautstärke (es gibt ein Geräusch beim Auf-und Niedergang der Nadelstange) und der Leichtgängigkeit der Maschine bei Zick-Zack Stichen bemerkbar machen. Man kann das Festsitzen des Innenteils auch ohne Ausbau der Nadelstange feststellen. Wenn der Bolzen bei weggeklappter Nadelstangenschwinge nicht entsprechend der Zick-Zack Bewegung pendelt, dann sitzt das Innenteil fest. Der Nadelstangen-Kloben ist Ölstelle und braucht gelegentlich einen Tropfen Öl von oben.
Wenn das Innenteil nicht mehr leichtgängig läuft und sich das Problem weder mit Öl, und auch nicht mit Petroleum, WD40 oder Nitro-Verdünnung beseitigen lässt, braucht man ein passendes Ersatzteil, sonst besteht die Gefahr, dass auch das Nadelstangenglied ausleihert.
Adler 8 - Meister ZZ Automatik - Pfaff 130 - 230 - Phoenix DD 6 - Singer 206D - (u.v.m.)
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Ist irgendwo ein Foto, damit ich mir vorstellen kann, was genau hier passiert ... was ist die erste große Schraube, was die 2.? Ich weiß, ich bin eine Nervensäge ... bei mir läuft das Lernen einfach besser mit visuellen Anreizen.hutzelbein hat geschrieben:Nach etwa einer Stunde in Nitro-Verdünnung war der Nadelstangen-Kloben von meiner Pfaff 230 wieder gängig, der alte Schmutz in den Ritzen aber noch nicht vollständig aufgelöst. Drehen an der Schraube hift, diesen Schmutz herauszubekommen. Zur Klarstellung für andere Leser: Wenn man an der 2. großen Schraube dreht, dann pendelt das Innenteil des Klobens, in dem die Nadelstange befestigt wird, entsprechend der Zick-Zack Bewegung der Nadelstange. Man kann diese Schraube bei entfernter Nadelstange um 360° verdrehen. Festschrauben kann man mit dieser Schraube aber nichts, einstellen auch nichts und die Schraube lässt sich auch nicht herausdrehen.
Wenn das Innenteil des Klobens festsitzt, dann muss sich das bei der Lautstärke (es gibt ein Geräusch beim Auf-und Niedergang der Nadelstange) und der Leichtgängigkeit der Maschine bei Zick-Zack Stichen bemerkbar machen. Man kann das Festsitzen des Innenteils auch ohne Ausbau der Nadelstange feststellen. Wenn der Bolzen bei weggeklappter Nadelstangenschwinge nicht entsprechend der Zick-Zack Bewegung pendelt, dann sitzt das Innenteil fest. Der Nadelstangen-Kloben ist Ölstelle und braucht gelegentlich einen Tropfen Öl von oben.
Wenn das Innenteil nicht mehr leichtgängig läuft und sich das Problem weder mit Öl, und auch nicht mit Petroleum, WD40 oder Nitro-Verdünnung beseitigen lässt, braucht man ein passendes Ersatzteil, sonst besteht die Gefahr, dass auch das Nadelstangenglied ausleihert.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- Klaus
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 398
- Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 13:36
- Wohnort: ---österreich---:-)
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig

Anbei ein Foto - hoffe hilft:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Liebe Grüsse! Klaus
Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher
Liebe Grüsse! Klaus
Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Aaaah - dann ist das genau das, was ich bei meiner 130er Schlachtmaschine gerade ausbaue ... um an die Zwillingsnadelstange für meine andere 130er zu kommen - gelle? Es wird 100 Jahre dauern, bis ich mir die ganzen Begriffe merken kann. Wusste doch, dass mir das Thema bekannt vorkommt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- Klaus
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 398
- Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 13:36
- Wohnort: ---österreich---:-)
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig

Vielleicht habe ich dich mit meiner klärenden Antwort falsch verstanden...:
1.)Dein Foto: Wenn du den hellen Mittelteil deines Fotos meinst (ähnlich aussehend wie der Kloben) = dies ist die Befestigung der Nadelstangenführung (Rahmen in welchem die Nadelstange auf/ab gleitet)....
Siehe bitte im selben Thema:
2.) Seite 3 / Klaus / 29.03. / Foto "Nadelstangenführung ausgebaut".......(am selben Foto unter dem Daumen ist der Kloben, oberhalb der Teil den du abgelichtet hast)

_____________________
Liebe Grüsse! Klaus
Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher
Liebe Grüsse! Klaus
Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Daaanke für die Info. Bilder helfen doch immer - allein um zu zeigen, wie sehr jemand auf dem Holzweg ist. Peinlich - dank für deine Mühe, mich aufzuschlauen - ich freue mich sehr. Das zeigt einmal mehr, wie unglücklich es ist, zu viele Themen auf einmal zu verfolgen. Aber ich fühle mich hier wie eine Hummel nach einem langer Winter auf einer blühenden Frühlingswiese - bin umgehauen von den ganzen tollen Eindrücken und möchte am liebsten alle Blumen auf einmal bestäuben.

das hier merke ich mir mal http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =20#p26682 - noch hakt es unten und ich bekomme die Nadelstange nicht raus. Beim Zustand der Maschine aber auch kein Wunder - da bewegt sich nix - nicht mal einen Millimeter.

das hier merke ich mir mal http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =20#p26682 - noch hakt es unten und ich bekomme die Nadelstange nicht raus. Beim Zustand der Maschine aber auch kein Wunder - da bewegt sich nix - nicht mal einen Millimeter.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: Samstag 18. März 2017, 21:47
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Von links nach rechts bezeichne ich die Teile mal von 1-5. Die Teile 2-5 habe ich nicht zerlegt bekommen. Das war aus meiner Sicht auch nicht notwendig und ich hatte den Eindruck, das soll so sein. Das Innenteil 2 bewegte sich aber leichtgängig, so wie es sein soll, und die Schraube 5 bewegte sich entsprechend in dem Bolzengehäuse 3. Mein Eindruck war, das Innenteil 2 und die Schraube 5 waren vernietet. Wenn ich die Schraube 5 herausbekomme (das ginge nur, wenn ich das Innenteil festklemme oder im insgesamt verklemmten Zustand oder wenn die Nadelstange noch nicht ausgebaut ist), müsste ich sie entsprechend wieder reinschrauben. Deshalb lasse ich sie besser drinn. Man bekommt das gesamte Teil auch ohne Aufschrauben gereinigt und leichtgängig. Wichtig ist nur, dass das Innenteil 2 gut gleitet. Wenn das der Fall ist, dann bewegt sich auch der Bolzen, der in das Nadelstangenglied eingeschoben wird, so wie er es soll. Wenn man die Schraube 5 nicht erneut perfekt mit dem Innenteil verschraubt bekommt, dann kann sich was verklemmen. Deshalb würde ich an der Schraube 5 nur mit dem Ziel drehen, das Innenteil entsprechend der Schraube zu verdrehen, um eine bessere Reinigung zu ermöglichen. Dazu muss zuerst die Schraube 1 aufgeschraubt und danach die Nadelstange ausgebaut werden.Klaus hat geschrieben:Hallo Nicole!
Anbei ein Foto - hoffe hilft:
@Klaus
Wenn du das Innenteil mit Schraube 5 irgendwie verklemmt hast, dann schraube die Schraube 5 mit Fixierscheibe 4 bei eingeschobener Nadelstange wieder an, so gut es eben geht. Baue die Nadelstange wieder aus und schaue dann nach, ob das Innenteil ohne Nadelstange perfekt gleitet. Wenn du dann an Schraube 5 drehst, darf sich die Schraube nicht mehr lösen. Das Innenteil sollte sich mit der Schraube 5 mitdrehen. Generell würde ich an dieser Schraube nie drehen, solange die Nadelstange eingebaut ist.
Adler 8 - Meister ZZ Automatik - Pfaff 130 - 230 - Phoenix DD 6 - Singer 206D - (u.v.m.)
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Lieber Dieter,
Du hast mir den A...., äh, den Tag gerettet, vielleicht auch die Woche oder das ganz Jahr ....
Die 104 war einfach nur schwergängig, wurde schon in Ballistol und andere Lösungsmittel ertränkt, keine Besserung .... unerträglich.
Vor und zurück war nicht auf die gleiche Stichlänge einzustellen, endlos .... Du weisst was man alles versuchen kann wenn man ratlos ist und Stunden vor der Maschine verbringt.
Jetzt auf den Rat hin mal das Antriebsrad gelöst ..... DIE ALTE KISTE LÄUFT ENDLICH WIEDER BUTTERWEICH. Der Motor quält sich nicht mehr, einfach nur super.
Vielen Dank und herzliche Grüsse
Du hast mir den A...., äh, den Tag gerettet, vielleicht auch die Woche oder das ganz Jahr ....


Die 104 war einfach nur schwergängig, wurde schon in Ballistol und andere Lösungsmittel ertränkt, keine Besserung .... unerträglich.
Vor und zurück war nicht auf die gleiche Stichlänge einzustellen, endlos .... Du weisst was man alles versuchen kann wenn man ratlos ist und Stunden vor der Maschine verbringt.
Jetzt auf den Rat hin mal das Antriebsrad gelöst ..... DIE ALTE KISTE LÄUFT ENDLICH WIEDER BUTTERWEICH. Der Motor quält sich nicht mehr, einfach nur super.
Vielen Dank und herzliche Grüsse
dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 24. März 2017, 20:48
macht mal langsam mit dem zerlegen :
in 99 % von schwergang bei 138 und ähnlichen Maschinen sitzt die Armwelle einfach zu stramm, weil nicht wissende diese schraube auf der Armwelle "festschrauben"
bitte Foto vom Handrad dieser Maschine
Grüsse von Andreas
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2022, 17:50
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Ich habe das Problem auch nach starke nadelschlag in die druckfüss dan ging die Maschine schwergängig ich habe die nadelstang und die zickzack Stange aus gebaut und die Problem ist in erste Bild wegen ich die 2 Schrauben leicht lösen geht leichtgängig und wenn ich fest drehe geht schwergängig.
Meine Probleme jetzt ist die untergreifer einstellen Bild 2 nach 1 Rad drehen stößt die nadel in greifer ich habe das Gefühl das die nadel nicht richtig eingestellt kann jemand mir helfen
Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- det
- Moderator
- Beiträge: 7657
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Hallo,
zum ersten Bild: Es gibt passende dünne Blechstreifen, die man unterlegen kann, um die Führungsschiene in die richtige Position zu bringen.
Eventuell fehlen da ein, zwei Streifen oder du hast sie bei der Montage vergessen.
Zum Greifer: Da stimmt die Greiferposition nicht, du musst den Schlingenhub auf 2 mm einstellen. Hast du eine Reparaturanleitung?
Gruß
Detlef
zum ersten Bild: Es gibt passende dünne Blechstreifen, die man unterlegen kann, um die Führungsschiene in die richtige Position zu bringen.
Eventuell fehlen da ein, zwei Streifen oder du hast sie bei der Montage vergessen.
Zum Greifer: Da stimmt die Greiferposition nicht, du musst den Schlingenhub auf 2 mm einstellen. Hast du eine Reparaturanleitung?
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -