Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

Nachricht
Autor
Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#21 Beitrag von Katis »

dieter kohl hat geschrieben:serv

ich versuche meistens kurz, knapp, sachlich zu antworten

wenn dann rückfragen kommen kann ich mich auch mit einem Thema recht ausführlich befassen :
"schon Adam und eva ..."

wenn eine Verharzung vorliegt, muß mit Lösungsmitteln das ganze aufgeweicht werden, damit man/frau die Teile überhaupt auseinanderbekommt

ich habe schon nähmaschinenteile mehrfach mit sodawasser auskochen müssen, weil es nicht anders ging

das war aber zu Zeiten, als die Maschinen noch material-intensiv waren

heutzutage wirst du als Mechaniker schon schief angesehen, wenn du die reparatur-preise nach aufwand kalkulierst :
"dafür krieg ich beim Feinkost "A" schon eine neue Maschine"
bekam ich schon zu hören
Hallo, Dieter,
noch mal eine Nachfrage:
Also, Verharzung liegt vor, wenn die Maschine mit Salatöl geschmiert worden ist (Aussage von Dir weiter oben)? Gibt es weitere Verursacher von 'Verharzung', wenn ja, welche? Und wie kann man feststellen, ob es sich nun um 'Verharzung' oder 'Eintrockung' handelt? Nur durch 'Trial and error', also, wenn WD 40 nicht hilft, muss es 'Verharzung' sein?

Was ist das genau für ein Vorgehen 'mit Sodawasser auskochen'? Wie hast Du das genau gemacht - muss ja ein Topf in der Richtung wie frühere Waschkessel für die große Wäsche gewesen sein... biggrin ?

Mit 'materialintensiv' meinst Du Maschinen, die nur aus Metall, ohne Kunststoffanteile, bestehen?

Die Kundenantworten kann ich mir lebhaft vorstellen! Nur wer selbst mal eine eingetrocknete Maschine saniert hat, weiß, wie viel Zeit und Arbeit das braucht...

Gruß
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12954
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#22 Beitrag von dieter kohl »

Katis hat geschrieben:
dieter kohl hat geschrieben:serv
ich versuche meistens kurz, knapp, sachlich zu antworten
wenn dann rückfragen kommen kann ich mich auch mit einem Thema recht ausführlich befassen :
"schon Adam und eva ..."

wenn eine Verharzung vorliegt, muß mit Lösungsmitteln das ganze aufgeweicht werden, damit man/frau die Teile überhaupt auseinanderbekommt
ich habe schon nähmaschinenteile mehrfach mit sodawasser auskochen müssen, weil es nicht anders ging
das war aber zu Zeiten, als die Maschinen noch material-intensiv waren
heutzutage wirst du als Mechaniker schon schief angesehen, wenn du die reparatur-preise nach aufwand kalkulierst :
"dafür krieg ich beim Feinkost "A" schon eine neue Maschine" bekam ich schon zu hören
Hallo, Dieter,
noch mal eine Nachfrage:
1. Also, Verharzung liegt vor, wenn die Maschine mit Salatöl geschmiert worden ist (Aussage von Dir weiter oben)? Gibt es weitere Verursacher von 'Verharzung', wenn ja, welche?
2. Und wie kann man feststellen, ob es sich nun um 'Verharzung' oder 'Eintrockung' handelt? Nur durch 'Trial and error', also, wenn WD 40 nicht hilft, muss es 'Verharzung' sein?

3. Was ist das genau für ein Vorgehen 'mit Sodawasser auskochen'? Wie hast Du das genau gemacht - muss ja ein Topf in der Richtung wie frühere Waschkessel für die große Wäsche gewesen sein... biggrin ?

4. Mit 'materialintensiv' meinst Du Maschinen, die nur aus Metall, ohne Kunststoffanteile, bestehen?

Die Kundenantworten kann ich mir lebhaft vorstellen! Nur wer selbst mal eine eingetrocknete Maschine saniert hat, weiß, wie viel Zeit und Arbeit das braucht...

Gruß
Karin
serv

zu1.) Pflanzenöle allgemein ... heutzutage auch bio-öl ... das zeug schmeckt uns vorzüglich, aber die Maschinen verdauen es nicht ...

zu 2.) mal in die Maschine schnuppern : wenn es ranzig riecht ...

zu 3.) sodawasser ist eine lauge aus wasser mit Soda (http://www.smarticular.net/anwendungen- ... -haushalt/)
alte email-töpfe je nach größe der teile waren da angebracht

zu 4.) nein, damit meinte ich, daß es billiger war die Maschinen aufzuarbeiten statt neu zu kaufen
heutzutage ist es billiger bei Aldi die gleiche Maschine neu zu kaufen als eine solche Maschine zu entharzen
wenn die haus-frau/mann eine neue Maschine haben will : einfach mit bio-Öl schmieren ...
gruß dieter
der mechaniker

Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#23 Beitrag von Katis »

sd

Alles klar! Und den Tipp, wie man schnell an eine neue Maschine kommt, merk ich mir... :lol27:
Gruß
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

duesenberg
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 460
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
Wohnort: Leipzig

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#24 Beitrag von duesenberg »

Hallo,

freudige Nachricht: Eure Prophezeiungen haben sich erfüllt! Die 360 läuft wunderbar, der Zickzack-Momenthebel tut was er soll und die Zickzack-Verstellung geht sehr gut. Als butterweich würde ich sie noch nicht bezeichnen aber - es ist wunderbar!
Danke für Eure Hilfe!

Ich habe die in der Einstell-Anleitung vorgegebenen Probeeinstellungen ohne Fuß und ohne Nadel durchlaufen lassen. Es geht alles. Beim todesmutigen Versuch mit Stichplatte und Nadel zeigt sich, daß die Stichplatte zu schmal ist wink . In manchen Einstellungen würde die Nadel seitlich über die Stichplatte (R und L) hinausgehen. Das muß ich mir aber noch genau ansehen, damit ich ordentlich beschreiben kann, unter welchen Umständen welches Ergebnis eintritt. Dafür würde auch ein neues Thema erstellt werden.

Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12954
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#25 Beitrag von dieter kohl »

duesenberg hat geschrieben:Hallo,

freudige Nachricht: Eure Prophezeiungen haben sich erfüllt! Die 360 läuft wunderbar, der Zickzack-Momenthebel tut was er soll und die Zickzack-Verstellung geht sehr gut. Als butterweich würde ich sie noch nicht bezeichnen aber - es ist wunderbar!
Danke für Eure Hilfe!

Ich habe die in der Einstell-Anleitung vorgegebenen Probeeinstellungen ohne Fuß und ohne Nadel durchlaufen lassen. Es geht alles. Beim todesmutigen Versuch mit Stichplatte und Nadel zeigt sich, daß die Stichplatte zu schmal ist wink . In manchen Einstellungen würde die Nadel seitlich über die Stichplatte (R und L) hinausgehen. Das muß ich mir aber noch genau ansehen, damit ich ordentlich beschreiben kann, unter welchen Umständen welches Ergebnis eintritt. Dafür würde auch ein neues Thema erstellt werden.

Viele Grüße
Klaus
serv

da es sich um die gleiche Maschine handelt, bitte hier weitermachen

... und bitte Fotos
... bitte Fotos
... Fotos
...
gruß dieter
der mechaniker

duesenberg
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 460
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
Wohnort: Leipzig

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#26 Beitrag von duesenberg »

Ja klar, gerne

duesenberg
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 460
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
Wohnort: Leipzig

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#27 Beitrag von duesenberg »

Hallo,

heute bin ich zum testen der Nadelstellung gekommen.
Auf dem Bild sind die Einstellungen aus der Reparaturanleitung mit dem jeweiligen Aufschlag der Nadel auf der Stichplatte (li oder re bzw. o.B. (wenn´s mal nicht gefunkt hat)).
Zickzack mit Ausschlag 4 geht. Dabei sieht es so aus, als ob die Nadel insgesamt eine Tendenz nach rechts hat.
Geradstich wird als leichter Zickzack mit Tendenz nach links ausgeführt. Die Hebel E, C, und A stehen auf 0, der Stichlagenhebel steht nach unten.
Ich hoffe, es gibt keine dummen Fragen.

Viele Grüße
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12954
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#28 Beitrag von dieter kohl »

serv

du hattest geschrieben, daß beim normalen ZZ die nadel irgendwo aufschlagen würde
(zumindest hab ich das so verstenden)
und davon wollte ich die Fotos sehen
laß mal momentan die automatic noch aus dem spiel
gruß dieter
der mechaniker

duesenberg
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 460
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
Wohnort: Leipzig

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#29 Beitrag von duesenberg »

So sieht das aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12954
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#30 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn diese Maschine den ZZ-Stich einwandfrei näht, ist vermutlich nur die automatic falsch eingestellt

d.h. diese Schaltstangen müssen mit den Exzentern passend eingestellt werden
gruß dieter
der mechaniker

Antworten