Na jaLinus hat geschrieben:... Habe ... gehört das solche Schaltungen auf nur einen Teil der Wicklungen im Motor heute nicht mehr Verwendung finden. ... Für genaueres sollte man ExpertIn wie Alex befragen.

Ja: Der Motor hat mehrere Wiklungen, resp. Anzapfungen. Da gibt es erst mal einen "Wahlschalter" im Motor-Schalt-Kästchen, mit dem eingestellt werden kann, ob der Motor; "Hart", "Weich", oder nur "leicht-langsam" in die "Stopmatikposition" "fahren" soll. Und dann den eigentlichen "Stopmaticschalter", der am Fußanlasser vorbei(!!!) nichts anders ist, wie ein gewöhnlicher Endlagenschalter (bspw. bei Euren Rolläden > Oben), der den Stromfluß im richtige Moment unterbricht > Ende.
Dann ist in dem Kondensator, besser gesagt in der "Kondensatorkombination" nicht nur die "Stopmatik-kondensatoren" verbaut, sondern auch die "X-Y-Kondensatoren" für den "gewöhnlichen" Reihenschlussmotor".
Diese Kondensatotkombination kann natürlich auch selbst zusammen-gelötet werden!! Aber hinterher bitte in Kunstharz eingießen... die Dinger habens gerne Knochentrocken ums Herz!!
- Ich habe da mal einen Stromlaufplan einer Pfaff mit Stopmatik aus dieser Maschinen-Generation angehängt. Die Werte der einzelnen Kondensatoren kann man(n Frau auch) darauf gut erkennen.
- Dann noch ein Bild einer "verreckten Kondensatorkombination".