adler104 hat geschrieben:
einfach mal die Fadenspannung zerlegen und nachschauen.
Ich hab so eine Maschine doch gar nicht, kann sie also nicht aufschrauben.
Ich bin nur beim Lesen draufgestoßen, weil ich eigentlich gerne eine neue, gute, funktionstüchtige Maschine hätte, die tut, was ich will. Die Probleme, die ich mit der habe, die ich mir deshalb letztes Jahr gekauft habe, haben ja letztlich dazu geführt, dass ich jetzt hier gelandet bin und mich mit der Technik beschäftige... und zwischendurch mir noch eine alte angeschafft und zerlegt und wieder zusammengebaut habe....
Aber ich fürchte fast, eine moderne Maschine, die tut, was ich will, gibt es vielleicht gar nicht.....
Eine automatische Fadenspannung ist mir irgendwie grundsätzlich unsympathisch, ebenso wie die computergesteuerte Lichtanlage am Auto eines Bekannten, die neulich beschlossen hat, dass die Scheinwerfer nur bei Tageslicht leuchten dürfen und bei Dunkelheit immer ausgehen müssen....
Aber wenn ich verstehen würde, wie das geht, würde ich meine Vorurteile vielleicht ablegen. Also die gegen die automatische Fadenspannung.