Die Suche ergab 1220 Treffer

von Ostrod
Donnerstag 30. Mai 2024, 13:44
Forum: Sonstige Marken
Thema: Naumann 65 Schlingenbildung
Antworten: 40
Zugriffe: 636

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Moin Jürgen, Du hast natürlich völlig recht, daß das Lösen der Fadenspannung nicht direkt mit der Schlauferei zu tun hat. Es ist eher Teil der Ferndiagnose, um herauszufinden ob die Fadenspannung überhaupt tätig ist und der Oberfaden auch so geführt ist, sodaß das funktionieren kann. Manchmal ist di...
von Ostrod
Donnerstag 30. Mai 2024, 13:34
Forum: Sonstige Marken
Thema: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Antworten: 11
Zugriffe: 239

Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama

Moin! Mir ist da nochwas eingefallen: Die Position des Transporteurs in Nullstellung könnte auch von Belang sein, da es, wenn diese nicht stimmt, in einer Richtung "eng" werden kann. Gruß, Lukas PS: So eine ganz gemeine Möglichkeit gibt es auch noch: Eine ge- oder verwechselte Schraube ist...
von Ostrod
Mittwoch 29. Mai 2024, 20:42
Forum: Sonstige Marken
Thema: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Antworten: 11
Zugriffe: 239

Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama

Und wie sieht es mit den Stichlängen vorwärts und rückwärts aus? Sind die gleich oder verschieden? Nicht, daß ich die Lösung wüsste. Aber man kann sich dem Problem ja nähern. Als ich meine Adler 167 einstellte, war Schritt1 eine "Neutralstellung" des Transportsystems. Also bei Nullstellung...
von Ostrod
Mittwoch 29. Mai 2024, 20:31
Forum: Sonstige Marken
Thema: Naumann 65 Schlingenbildung
Antworten: 40
Zugriffe: 636

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:11 Ich hab mir eben nochmal die Bilder der Fadenspannung angesehen.
Ist es sicher, daß die richtig zusammengebaut ist?
Ich fänd es logisch, wenn die beiden Scheiben gegeneinanderstünden.
Hier möchte ich mich korrigieren. Ich übersah die Zweifädigkeitsmöglichkeit.

Gruß, Lukas
von Ostrod
Mittwoch 29. Mai 2024, 20:11
Forum: Sonstige Marken
Thema: Naumann 65 Schlingenbildung
Antworten: 40
Zugriffe: 636

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Ich hab mir eben nochmal die Bilder der Fadenspannung angesehen.
Ist es sicher, daß die richtig zusammengebaut ist?
Ich fänd es logisch, wenn die beiden Scheiben gegeneinanderstünden.

Hat die Maschinen schon mal in deiner Hand genäht? Hat da jemand dran gebastelt?

Gruß, Lukas
von Ostrod
Mittwoch 29. Mai 2024, 19:51
Forum: Sonstige Marken
Thema: Naumann 65 Schlingenbildung
Antworten: 40
Zugriffe: 636

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Lass es uns bitte systematisch angehen. Vergiss vorerst das Stöffchen, fädel den Faden so ein, daß es in der Fadenspannung einen Unterschied gibt, also der Faden weniger Spannung hat, wenn der Fuß angehoben ist. Dann holst Du den Unterfaden hoch, indem Du den Oberfaden hältst und das Handrad drehst....
von Ostrod
Mittwoch 29. Mai 2024, 19:43
Forum: PFAFF
Thema: Fasernde Motorschnurkette an 362
Antworten: 8
Zugriffe: 242

Re: Fasernde Motorschnurkette an 362

Das hatte ich letztens am Autoreifen. Oben wars noch gut, nur unten fehlte die Luft. biggrin wink :lol27:

Gruß, Lukas
von Ostrod
Mittwoch 29. Mai 2024, 19:38
Forum: Sonstige Marken
Thema: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Antworten: 11
Zugriffe: 239

Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama

Hast Du es schon mal mit Stichlänge Null versucht? Verhält es sich da anders?

Gruß, Lukas
von Ostrod
Mittwoch 29. Mai 2024, 19:33
Forum: Sonstige Marken
Thema: Naumann 65 Schlingenbildung
Antworten: 40
Zugriffe: 636

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Na dann...., versuchs mal mit Festhalten des Fadens. Bei der Fädelei kann ich jedenfalls bisher keinen Fehler erkennen. Aber dennoch sollte es einen Unterschied in der Oberfadenspannung geben, wenn der Fuß unten oder oben ist. Beobachte bitte mal die Fadenspannung, während Du den Fuß anhebst. Da sol...
von Ostrod
Mittwoch 29. Mai 2024, 19:27
Forum: Sonstige Marken
Thema: Naumann 65 Schlingenbildung
Antworten: 40
Zugriffe: 636

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Nähresi hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:22
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 13:05 Es kann auch sein das der Oberfaden unten irgendwo "hakt"
Beobachte mal was beim langsamen Nähen (mauell mit dem Handrad) unten passiert.

Gruß, Achim

Der Oberfaden zieht ne Schlaufe kommt aber nicht nach oben.
Hast Du den Oberfaden dabei festgehalten?

Gruß, Lukas