Die Suche ergab 67 Treffer

von Veritaster
Freitag 28. Oktober 2022, 15:59
Forum: Sonstige Marken
Thema: Veritas 8014/2032
Antworten: 4
Zugriffe: 496

Re: Veritas 8014/2032

@Sigrid Das Thema hatten wir schon mehrfach, ein guter Trick siehe: http://naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?p=104354&sid=eb435efc733feb889abdc709f12b61f9#p104354 @ Alfred Ich würde die Ecke sauber ausschneiden und einen Winkel gegen die Oberseite schrauben, dann hält das mit etwas Glü...
von Veritaster
Dienstag 23. August 2022, 23:06
Forum: Maschinenzubehör
Thema: Eigenbau Anlasser
Antworten: 40
Zugriffe: 3895

Re: Eigenbau Anlasser

Hallo Viggo Danke für den Link zu mikrocontroller.net. Deine praktischen Messungen am Diac kann man mit dem Modell von A. Bordodynow in der Simulation nachvollziehen. Das DB3 Modell ist offenbar deutlich besser, als das aus den Beispielen. In der Phasenanschnitt Schaltung ändert sich damit allerding...
von Veritaster
Samstag 20. August 2022, 11:50
Forum: Maschinenzubehör
Thema: Eigenbau Anlasser
Antworten: 40
Zugriffe: 3895

Re: Eigenbau Anlasser

Hallo Viggo Soweit ich es beurteilen kann, sollte das Modell des Diac zumindest brauchbar sein. Phas-diac.png Die Motorlast hat einen induktiven, als auch einen reellen Widerstand. Im Eingabefenster der Induktivität kann ein serieller Widerstand eingegeben werden, für den im Beispiel 800 Ohm gewählt...
von Veritaster
Donnerstag 18. August 2022, 14:29
Forum: Maschinenzubehör
Thema: Eigenbau Anlasser
Antworten: 40
Zugriffe: 3895

Re: Eigenbau Anlasser

Hallo Viggo Habe nach anderen Triac Modellen gesucht und mit diesem scheint die Simulation plausibler zu sein. Triac-Phas.png und noch das Modell: *SRC=L6004L8;L6004L8;TRIACS;TECCOR;600V 4A *SYM=TRIAC .SUBCKT L6004L8 1 2 3 * TERMINALS: MT2 G MT1 QN1 5 4 3 NOUT OFF QN2 11 6 7 NOUT OFF QP1 6 11 3 POUT...
von Veritaster
Donnerstag 18. August 2022, 02:31
Forum: Maschinenzubehör
Thema: Eigenbau Anlasser
Antworten: 40
Zugriffe: 3895

Re: Eigenbau Anlasser

Hallo Viggo Ja das stimmt, ich hatte die Simulation aus den Beispielen verwendet, da es mir am einfachsten erschien. Ich habe eben gesehen, daß man die breakdown voltage im Schaltzeichen des Diac noch manuell ändern muß. Einfach Rechtsklick auf das Symbol und dann unter Value2 VK=20 setzen. In meine...
von Veritaster
Mittwoch 17. August 2022, 13:43
Forum: Maschinenzubehör
Thema: Eigenbau Anlasser
Antworten: 40
Zugriffe: 3895

Re: Eigenbau Anlasser

8 Lagen schwere LKW Plane Für solche Zwecke ist eine Regelung ganz sicher nützlich, das ist keine Frage. Ich stelle mir aber eine normale Haushaltmaschine in blockiertem Zustand vor, z.B. durch eine aufsitzende robuste Nadel o. Ähnliches. Im glücklichsten Fall fliegt einem die Nadel um die Ohren, f...
von Veritaster
Mittwoch 17. August 2022, 12:46
Forum: Maschinenzubehör
Thema: Eigenbau Anlasser
Antworten: 40
Zugriffe: 3895

Re: Eigenbau Anlasser

@Achim Die Idee aus Deinem Beitrag damals hatte mich inspiriert, meine Drehmaschine mit einem BLDC Motor und einem handelsüblichen Umrichter auszurüsten, es aber dann doch sein lassen. Auch wenn man dadurch für den elektronischen Teil keinen großen Eigenaufwand mehr hat, ist er für den mechanischen ...
von Veritaster
Dienstag 16. August 2022, 22:20
Forum: Maschinenzubehör
Thema: Eigenbau Anlasser
Antworten: 40
Zugriffe: 3895

Re: Eigenbau Anlasser

Danke für die weiteren Informationen und das Schaltbild.
Die Phasenanschnittschaltung ist speziell, das habe ich so noch nicht gesehen und würde bei nächster Gelegenheit gerne versuchen, sie in LTSpice zu simulieren.
Vielen Dank bis dahin.
von Veritaster
Montag 15. August 2022, 13:53
Forum: Maschinenzubehör
Thema: Eigenbau Anlasser
Antworten: 40
Zugriffe: 3895

Re: Eigenbau Anlasser

@Gerd Keine Ursache smile @Flickflack Danke für die Erinnerung an den Beitrag vom November 2021. Offenbar funktionieren diese Drucksensoren ähnlich wie Wägezellen. Im Datenblatt ist zu sehen, daß auch hier eine Wheatstone-Widerstandsbrücke verwendet wird. Besonders gefallen hat mir der Trick mit der...
von Veritaster
Sonntag 14. August 2022, 22:38
Forum: Maschinenzubehör
Thema: Eigenbau Anlasser
Antworten: 40
Zugriffe: 3895

Re: Eigenbau Anlasser

Ja ich denke auch, PWM ist deutlich besser. Bei 50Hz hat der Motor beim Anlassen bärig Kraft, die eine Regelung überflüssig macht. Mit der Frequenz hatte ich in einem vorhergehenden Projekt schon mal experimentiert und sie bis auf 10kHz getrieben, um die PWM unhörbar zu machen. Bei 10kHz waren aber ...